René Gilbert
René Gilbert (* 1982 in Karlsruhe) ist ein promovierter Historiker, der als Archivar[1] in seiner Heimatstadt Karlsruhe am Generallandesarchiv tätig ist.[2]
Der gebürtige Karlsruher promovierte in Mannheim; seine Dissertation schrieb Gilbert über den Sozialdemokraten Günther Klotz (1911–1972), der von 1952 bis 1970 Karlsruher Oberbürgermeister war.
Am GLA ist Dr. Gilbert für „Fragen zur Aktenanlieferung und Ankündigung von Einlieferungen“ der Behörden im Regierungsbezirk Karlsruhe zuständig.[3]
Dr. Gilbert lebt in seiner Geburtsstadt Karlsruhe im Stadtteil Oberreut.[4]
Publikationen
Monographien
- Günther Klotz. Die politische Biographie eines badischen Kommunalpolitikers (= Band 14 der Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte), herausgegeben von Ernst Otto Bräunche und Volker Steck, Karlsruhe 2014 2019 im Info-Verlag; ISBN: 978-3-88190-764-4
- Franz Gurk (= Band 5 der Reihe „Karlsruher Köpfe“, Bretten 2019 im Info-Verlag; ISBN: 978-3-96308-035-7
Aufsätze:
- Ex-Ehrenbürger, Ex-Straßennamensgeber, Ex-Schulnamensgeber. Paul von Hindenburgs Beziehung zu Karlsruhe, in: „Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins“, Band 170 (2022), Seiten 349–358
- "Karlsruhe mit seinen Anregungen in Kunst und Wissenschaft" / Paul von Hindenburgs Beziehung zu Karlsruhe, in: „Blick in die Geschichte“ Nr. 134 vom 18. März 2022
Stadtarchiv-Lexikon
Für das Online-Lexikon des Stadtarchivs verfasste Dr. Gilbert unter anderem die Artikel über die Literarische Gesellschaft (2014), den Mendelssohnplatz (2015), das Prinz-Max-Palais (2015), die Großherzogliche Grabkapelle (2016), das Traindenkmal (2017) das KIT-Archiv sowie die Biographien von
- Friedrich Blos
- Adolf Boettge
- Georg Haid
- Hermann Kupferschmid
- Carl Wilhelm Neu
- Karl Ramstein und
- Friedrich von Rhena.
Kontakt
- E-Mail: Rene.Gilbert(at)LA-BW.de
- Telefon: (0721) 926-2226
Weblinks
- Es ist keine offizielle Webpräsenz bekannt.
- Literatur von und über René Gilbert im Katalog der Badischen Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe
- Literatur von und über René Gilbert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Fußnoten
- ↑ Ehrenbürger: Karlsruher Archivar schlägt Alarm von Peter Kreutzenberger in „Die Rheinpfalz“, 17. Mai 2024
- ↑ Landesarchiv-BW.de/de/aktuelles/nachrichten/76785
- ↑ Landesarchiv-BW.de: Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Archiv
- ↑ Otto-Wels-Straße, vgl. „Badische Heimat“ Nr. 1/2 2015, Seite 317