Archivar
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Ein Archivar arbeitet in der Regel in einem Archiv.
Archivare mit Artikel im Stadtwiki:
- Karl Friedrich Drollinger (1688–1742), Archivar in Basel
- Franz Josef Mone (1796–1871), Direktor des Generallandesarchivs (GLA) in Karlsruhe
- Dipl.-Bibl. (FH) Thomas Moos (*1961), Leiter des Bruchsaler Stadtarchivs
- Wolfgang Reiß, bis 2009 Stadtarchivar von Rastatt
- Otto Konrad Roller (1871–1936), arbeitete im GLA
- Martin Walter (*1966), Kreisarchivar Rastatt
- Friedrich v. Weech (1837–1905), Direktor des GLA
weitere Archivare, die aus der Region Karlsruhe stamm(t)en und/oder hier wirk(t)en bzw. über die Region Karlsruhe betreffende Themen publizier(t)en:
- Dr. Hermann Baier (1881–1938), Direktor des GLA
- Dr. Ernst Otto Bräunche (*1954), Karlsruher Stadtarchivar
- Dr. Bernd Breitkopf (*19??), Kreisarchivar
- Oberarchivrat Dr. Rainer Brüning (*19??), Mitarbeiter des GLA
- Oliver Fieg, Stadtarchiv Rastatt; seit 2009 Stadtarchivar von Rastatt
- Robert Goldschmit[1] (1845–1923), Historiker und (Stadt-)Archivar in Karlsruhe [1]
- Herwig John (*1940)
- Oberstaatsarchivdirektor Prof. Dr. Günther Haselier (1914–1991), Direktor des GLA
- Archivdirektor Dr. Gerhard Kaller (1929–2006), von 1974 bis 1994 stellvertretender Leiter des GLA
- Albert Krieger (1861–1927)
- Archivdirektor Prof. Dr. Konrad Krimm (*1946), stellvertr. Direktor des GLA
- Dorothee Le Maire (*1956), Stadtarchivarin von Ettlingen
- „Stadtarchivdirektor i.R.“[2] Dr. Michael Martin (*1947), ehemaliger Leiter des Stadtarchivs Landau
- Dr. Karl Obser (1860–1944), Direktor des GLA
- Dr. Clemens Rehm (*19??)
- Freiherr Karl Heinrich Roth von Schreckenstein (1823–1894), Direktor des GLA
- Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier (*1932), von 1986 bis 1997 Direktor des GLA
- Dr. Karl Stenzel (1889–1947), Archivdirektor in Stuttgart und Karlsruhe
- Dr. Hans Georg Zier (1926–1997), von 1975 bis 1986 Direktor des GLA
- Prof. Dr. Paul Zinsmaier (1905–1986), Direktor des GLA
fiktive Person:
- Karl Hess, Archivar am Generallandesarchiv. Der Archivar Hess ist eine Hauptperson in Eberhard Raetz' Roman „Kaspartheater“ (ISBN: 3-88190-208-2)[3]
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Archivar“
- Archivare mit Bezug zu Karlsruhe in der Personendatenbank der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Fußnoten
- ↑ Literatur von oder über Robert Goldschmit hat auch die Badische Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe und kann in deren Onlinekatalog recherchiert werden.
Literatur über Robert Goldschmit in der Landesbibliographie Baden-Württemberg - ↑ Eintrag „Martin, Michael“ (PND-Nummer 131486047) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Die offizielle Webpräsenz der Stadt Karlsruhe zum Thema „Publikationen über Karlsruhe. M – R“