2025
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Das Jahr 2025 in Karlsruhe und Umgebung.
Jubiläen und ganzjährige Ereignisse
- 80 Jahre Kriegsende: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa
in der Region Karlsruhe:
- 925 Jahre Stupferich
- 500 Jahre Bauernkrieg[1]
- 200 Jahre KIT
- 200 Jahre Rathaus und Pyramide am Marktplatz
- 200 Jahre Stadtkapelle Philippsburg, gegründet 1825
- 120 Jahre Wartehäuschen der Haltestelle „Hauptfriedhof“
- 50 Jahre Dettenheim
- 50 Jahre Linkenheim-Hochstetten
- 50 Jahre Rheinstetten, 25 Jahre Stadterhebung und 20 Jahre Große Kreisstadt
- 50 Jahre Stutensee
- 25 Jahre Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung
- 20 Jahre Vermögen und Bau Baden-Württemberg
- 15 Jahre KIT Sportclub 2010
- 5 Jahre Besuchszentrum Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, eröffnet im Juli 2020
Gedenktage
- 350. Geburtstag Markgräfin Sibylla Augusta von Baden
- 300. Geburtstag Wilhelm Jeremias Müller (* 2. Mai 1725)
- 200. Geburtstag Karl Philipp Dyckerhoff (* 14. Januar 1825)
- 200. Geburtstag Max Karl Gritzner (* 12. April 1825)
- 200. Geburtstag Anton Gutsch (* 1. Juli 1825)
- 200. Geburtstag Hermann Sternberg (* 27. Dezember 1825)
- 175. Geburtstag Robert Sinner (* 10. Januar 1850)
- 175. Geburtstag Franz Baer (* 4. Oktober 1850 in Karlsruhe)
- 175. Geburtstag Fidel Binz (* 22. November 1850)
- 150. Todestag Major a.D. Wilhelm v. Beust († 2. Februar 1875)
- 150. Geburtstag Friedrich Beichel (* 16. Februar 1875)
- 150. Geburtstag Walter Bernhagen (* 2. Dezember 1875)
- 125. Todestag Hofkapellmeister Hermann Levi (gestorben 13. Mai 1900)
- 125. Geburtstag Eugen Gilliard (* 9. Mai 1900 in Karlsruhe)
- 125. Geburtstag Otto Härdle (* 3. September 1900)
- 115. Geburtstag Fritz Rögelein (* 26. Juni 1910)
- 100. Todestag Carl Engler († 7. Februar 1925 in Karlsruhe)
- 100. Todestag Robert Curjel (gestorben 18. August 1925)
- 100. Todestag Jakob Friedrich Leußler († 1. Juli 1925)
- 100. Geburtstag Rudolf Link (* 14. April 1925)
- 100. Geburtstag Horst Schlesiger (* 28. Mai 1925)
- 100. Geburtstag Erich Rossmann (* 19. Juni 1925)
- 85. Todestag Ludwig Dill († 31. März 1940)
- 85. Todestag Oberstleutnant Rudolf v. Freydorf († 18. Mai 1940)
- 80. Todestag Oberbauinspektor Hermann Hemberger († 1. März 1945)
- 80. Jahrestag des Kriegsendes: Am 4. April 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Karlsruhe
- 75. Todestag General d. Infanterie a.D. Ernst v. Forstner († 22. Dez. 1950), ehem. 109er-Kommandeur
- 50. Todestag Professor Hermann Kupferschmid († 7. Juli 1975)
Aktuelle Ereignisse
- 06.05.–26.10.: Ausstellung „Haltestelle Hauptfriedhof“, Haid-und-Neu-Straße 33
- 21.06.–17.08.: Schlossfestspiele in Ettlingen
- 17.07.: Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung
- 26.07.: Kruschtlmarkt
Chronik
Januar
- 12. Januar bis 9. Februar: Vesperkirche
- 18. bis 19. Januar: Karlsruher Hochzeits- und Festtage
Februar
- 7. Februar: Indoor Meeting
- 20. bis 23. Februar: art Karlsruhe
- 21. Februar bis 7. März: 47. Händel-Festspiele in Karlsruhe
- 23. Februar: Bundestagswahl 2025
März
- 1. März: Beginn der Flohmarkt-Saison in Karlsruhe mit dem ersten City-Flohmarkt nach der Winterpause
- 4. März: Karlsruher Fastnachtsumzug 2025
- 13. März bis 5. April: 42. Baden-Württembergische Literaturtage in Ettlingen
- 16. März: Bürgermeisterwahl in Au am Rhein: Amtsinhaberin Veronika Laukart (CDU) gewinnt mit 55,92 % der Stimmen.
- 19. März bis 30. April: 19. Karlsruher Dreck-weg-Wochen
- 25. März: erstes Stadtwiki-Treffen 2025
April
Wiedereröffnung der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe:
- 18. April (Karfreitag): erster Öffnungstag der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe, geöffnet von 13 bis 17 Uhr
- 19. April (Karsamstag): Die Großherzogliche Grabkapelle war von 13 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, Führungen um 14 Uhr und 15:30 Uhr[2]; die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten[3]
- 20. April (Ostern): Die Großherzogliche Grabkapelle war von 13 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, Führungen um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr
- 21. April (Ostermontag): Die Großherzogliche Grabkapelle war von 13 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet, Führungen um 14:00 Uhr und 15:30 Uhr
- 27. April: Sonderführung „Selten erzählte Lebensläufe“ in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe
Mai
- 1. Mai: Erster Mai („Tag der Arbeit“)
- 3. Mai: Karlsruher Stadtflohmarkt auf dem Stephanplatz
- 4. Mai: Oldtimerpräsentation „Tribut an Carl Benz“ auf dem Schlossplatz
- 6. Mai: After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens (17 Uhr) und Eröffnung der Ausstellung „Haltestelle Hauptfriedhof“ im Info-Center am Hauptfriedhof (18 Uhr)
- 9. Mai: Bruchsaler Schlosskonzerte mit dem Duo Aliada
- 9. bis 11. Mai: Fliederfest in Mühlburg
- 10. Mai: 28. Bruchsaler Hoffnungslauf und 24. Durlacher Orgelnacht
- 10. und 11. Mai: 34. Badische Meile
- 11. Mai (Muttertag):
- Sonderführung im Mausoleum zum Thema Großherzogin Hilda – Badens letzte Landesmutter[4]
- Bürgermeisterwahl in Sinzheim: der bisherige Amtsinhaber Erik Ernst war der einzige Kandidat auf dem Stimmzettel und wurde mit knapp 91% in seinem Amt bestätigt.
- 16. bis 18. Mai: „Hamburger Fischmarkt“ in Rastatt
- 17. Mai: 165. Kruschtlmarkt vor der Durlacher Karlsburg
- 17. bis 25. Mai: Wissenschaftsfestival EFFEKTE
- 18. Mai: Internationaler Museumstag unter dem Motto "Baden-Württemberg spinnt." Bei der Bürgermeisterwahl in Ubstadt-Weiher gewinnt die parteilose Katharina Kimmich im ersten Wahlgang mit 52,29 Prozent der abgegebenen Stimmen.
- 21. Mai: Bruchsaler Schlossgespräche mit Abt Nikodemus Claudius Schnabel von der der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg in Jerusalem zum Thema „Was ist der Mensch? Die Gretchenfrage unserer Zeit“
- 22. Mai: 25. Karlsruher Verfassungsgespräch zum Thema „40 Jahre Schengen - Vision und Gegenwart“.
- 23. bis 26. Mai: Hoffnungsfestival
- 24. Mai: Gala-Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe zugunsten der Volksschauspiele Ötigheim und der Polizeistiftung Baden-Württemberg
- 25. Mai: Museumsfest des Pfinzgaumuseums
- 29. Mai: Christi Himmelfahrt; Beginn der Karlsruher Frühjahrsmess’ (bis 9. Juni)[5]
Juni
- 3. Juni: After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe
- 7. Juni: Karlsruher Cityflohmarkt auf dem Stephanplatz
- 9. Juni: Ende der Karlsruher Frühjahrsmess’ 2025 (seit 29. Mai)
- 10. bis 26. Juni: Sonderausstellung 200 Jahre Rathaus am Marktplatz
- 15. Juni: Schlosserlebnistag
- 19. Juni: Fronleichnam
- 19. bis 22. Juni: 23. Gulaschprogrammiernacht (GPN23)
- 21. Juni: 166. Kruschtlmarkt auf dem Durlacher Schlossplatz; Beginn der Schlossfestspiele in Ettlingen
- 22. Juni: 31. Watthaldenfestival in Ettlingen
- 27. bis 30. Juni: Lindenblütenfest auf dem Gutenbergplatz
- 28. und 29. Juni: Kulturmeile Grötzingen
- 29. Juni: Das Historische Depot 1913 in der Oststadt ist geöffnet.
Juli
- 1. Juli: After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe
- 4. und 5. Juli: 47. Durlacher Altstadtfest
- 4. bis 7. Juli: Peter-und-Paul-Fest in Bretten
- 5. Juli: City-Flohmarkt in Karlsruhe auf dem Stephanplatz und in Ettlingen abends 10. Dîner en blanc im Park hinter der Herz-Jesu-Kirche, dem Alten Friedhof; es brachte über 5.000 Euro Spenden ein, die an das Ettlinger Hospiz gehen.[6]
- 6. Juli: Oberbürgermeisterwahl in Bühl
- 11. bis 13. Juli: 48. Internationales Oldtimer-Meeting Baden-Baden
- 12. Juli: Großflohmarkt auf dem Messplatz
- 13. Juli: Oberbürgermeisterwahl in Bruchsal
Voraussichtliche Ereignisse
- bis 17. August: Ettlinger Schlossfestspiele 2025 (seit 21. Juni)
- bis 12. April 2026: Sonderausstellung Versammelt im Naturkundemuseum (seit 5. Juni)
Juli
- 17. Juli: XXV. Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung
- 18. Juli: Salutschießen der Karlsruher Bürgerwehr zur Eröffnung des Hirschbrückenfestes
- 26. Juli: 167. Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach
August
- 1. August: Sommerfest der Karlsruher Bürgerwehr
- 2. August: Karlsruher Cityflohmarkt auf dem Stephanplatz und 26. Karlsruher Museumsnacht „KAMUNA“ unter dem Motto "Wissen schaft Vielfalt!"
- 5. August: After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe
- 14. August bis 14. September: Schlosslichtspiele auf dem Karlsruher Schlossplatz
- 15. bis 18. August: Neureuter Kerwe
- 16. August: 168. Kruschtlmarkt in Durlach vor der Karlsburg
- 29. bis 31. August: „Hamburger Fischmarkt“ in Bad Herrenalb
September
- 2. September: Vorletzte After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens
- 6. September: Karlsruher City-Flohmarkt auf dem Stephanplatz und Dîner en blanc
- 11. bis 15. September: Mühlburger Kerwe
- 13. September: Großer Flohmarkt auf dem Messplatz und 169. Kruschtlmarkt auf dem Durlacher Schlossplatz
- 14. September:
- Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
- Bürgermeisterwahl in Forst
- 21. September: 41. Baden-Marathon
- 25. bis 28. September: Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025
- 27. September: 31. Turmberglauf
- 27. September bis 5. Oktober: 11. Karlsruher Oktoberfest
- 30. September bis 1. Oktober: 10. Karlsruher Lebensmittelsymposium im GenoHotel Karlsruhe
Oktober
- 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
- 4. Oktober: Karlsruher City-Flohmarkt auf dem Stephanplatz
- 7. Oktober: Letzte After-Work-Führung durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens
- 8. bis 11. Oktober: Kruschd- und Krempelmarkt in Rüppurr
- 11. und 12. Oktober: Karlsruher Stadtfest
- 12. Oktober: 39. Hardtwaldlauf der LSG Karlsruhe
- 18. Oktober: 170. Kruschtlmarkt auf dem Schlossplatz in Durlach
- 20. Oktober: „Tag der Allee“
- 25. Oktober bis 2. November: offerta 2025
- 31. Oktober: Reformationstag
November
- 1. November: Allerheiligen
- 6. bis 8. November: 32. Durlacher Martinsmarkt
- 8. November: Karlsruher City-Flohmarkt auf dem Stephanplatz
- 16. November: Volkstrauertag
- 29. und 30. November: Messe „TIERisch gut“
Dezember
- Weihnachtsmärkte
- 6. Dezember: Letzter Karlsruher City-Flohmarkt vor der Winterpause
- 14. Dezember: Weihnachtskonzert „Die Polizei hilft“ des Polizeimusikkorps Karlsruhe in der Ettlinger Schlossgartenhalle
- 24. Dezember (Heiligabend): Weihnachtssingen auf mehreren Karlsruher Friedhöfen
- 25. Dezember: Gottesdienste zu Weihnachten
- 26. Dezember: Gottesdienste zum Zweiten Weihnachtsfeiertag
- 31. Dezember: 37. Forchheimer Silvesterlauf
Gestorben
- 2. Januar
- Helmut Hünerfauth (84), Wasserspringtrainer
- 12. Januar
- Wolfgang Hoffmann (88), Posaunist im Polizeimusikkorps Karlsruhe und im Beirat von dessen Förderverein
- 16. Januar
- Hans-Peter Willy (81), Bürgermeister a.D. von Gondelsheim
- 17. Januar
- Heinz Schmitt (91), ehem. Leitender Stadtbibliotheksdirektor
- 19. Januar
- Günther Ehninger (84), langjähriger Posaunist im Polizeimusikkorps und Zweiter Vorsitzender des Fördervereins
- 9./10. Februar
- Michael Heuser (50)[7], Bürgermeister in Rheinstetten
- 9. März
- Max Schwall (92), Fußballspieler und Olympiateilnehmer
- Franz Littmann (76), Philosoph und Autor
- 16. März
- Theo Preiß (85), Palmbacher Kommunalpolitiker[8]
- 18. März
- Horst Leyendecker (89), Maler
- 20. April
- Jürgen Morlock (84), Ortschaftsrat und bis 2014 Ortsvorsteher von Wolfartsweier
- 22. April
- Prof. Dr. Georg Kenntner (92)[9], Sportwissenschaftler und Anthropologe
- 17. Mai
- Rechtsanwalt Hans-Michael Bender (81) Karlsruher Politiker
- 1. Juni
- Leitender Oberstaatsanwalt a.D. Dr. Reiner Haehling v. Lanzenauer (96), Autor
- 8. Juni
- Gerhard Knodel (89), Künstler
- 22. Juni
- Horst Schach (89), Karlsruher Antiquitätenhändler
- 23. Juni
- Kurt Roth (90), Kommunalpolitiker und Ehrenbürger in Rheinstetten
- 24. Juni
- Hans Dingeldein (90), Architekt und Kommunalpolitiker in Bruchhausen und Ettlingen
- 1. Juli
- Professor Dr. Gerhard Seiler (94), Oberbürgermeister und Ehrenbürger
- 2. Juli
- Walter K. Malsch (91)
Publikationen
- Karlsruher Stadtbuch 2025, 464 Seiten mit 100 Illustrationen[10]; ISBN: 978-3-9822571-4-3
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „2025“
- Die offizielle Webpräsenz der Stadt Karlsruhe zum Thema „Jubiläumstage 2025“
Fußnoten
- ↑ Die offizielle Webpräsenz der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zum Themenjahr 2025
- ↑ Sanierung abgeschlossen: Großherzogliche Grabkapelle öffnet mit einem Aktionswochenende, Pressemeldung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom Montag, 14. April 2025
- ↑ Feuchte Gruft: Jetzt kann man die Geheimnisse der Karlsruher Grabkapelle wieder entdecken von Rüdiger Homberg (mit Foto von Jörg Donecker), Sonntag, 21. April 2025 auf BNN.de
- ↑ Weitere Informationen dazu auf Grabkapelle-Karlsruhe.de
- ↑ Die offizielle Webpräsenz der Stadt Karlsruhe zum Thema „Karlsruher Mess'“
- ↑ Jürgen Hotz: Ettlinger Dîner en blanc feiert sein Jubiläum südamerikanisch, BNN.de, 6. Juli 2025
- ↑ Philipp Kungl: Trauer um Michael Heuser / Rheinstettens Bürgermeister ist unerwartet mit 50 Jahren gestorben (BNN.de, 10. Februar 2025)
- ↑ Nachruf im Wettersbacher Anzeiger Nr. 14 vom 3. April 2025, Seite 2
- ↑ Meldung Modell vom Karlsruher „Nackten Mann“ ist tot, 24. April 2025 auf BNN+
- ↑ Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek