Horst Leyendecker
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.
Horst Leyendecker (* 26. März 1935 in Wuppertal-Elberfeld; 18. März 2025) war ein Maler und Restaurator, der bis ins Alter in Karlsruhe wirkte. Seit 1975 arbeitete er im Atelier des Malers Otto Fikentscher (1862–1945).
Für die evangelische Jakobskirche in Wolfartsweier schuf Horst Leyendecker neue Farbfenster. In der Grötzinger Kirche schuf er auf der Empore zwei Reproduktionen von Fresken, deren mittelalterliche Originale – unter ihnen eine Christophorus-Darstellung – sich unter dem Dach des gotischen Chores befinden.
Leyendecker war Mitglied im Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen e.V.
Presse
- Karlsruher Maler Horst Leyendecker war auch im hohen Alter noch sehr aktiv, Nachruf von Chris Gerbing vom Mittwoch, 26. März 2025 (BNN+), mit Foto von Peter Sandbiller
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Horst Leyendecker“
- Literatur von und über Horst Leyendecker im Katalog der Badischen Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe
- Eintrag Horst Leyendecker (PND-Nummer 101280996X) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek