200 Jahre KIT
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
2025 feiert das KIT sein 200-jähriges Bestehen, denn das Polytechnikum als Vorgänger wurde 1825 gegründet, siehe Universität Karlsruhe (Geschichte). Es steht unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“.
Veranstaltungen
- 20. Februar: Festakt in der Schwarzwaldhalle (nicht-öffentlich). Da dazu auch Abgeordnete der AfD eingeladen wurden, gab es eine Online-Petition, die deren Ausladung forderte.
- 17. Mai: Tag der offenen Tür und Campustag am Campus Süd sowie Eröffnung des Karlsruher Wissenschaftsfestivals EFFEKTE
- 4. Juli: Lichter illuminieren den Nachthimmel über Karlsruhe, als Abschluss des „Dîner au KIT“, mit einer hunderte Meter langen Tafel über den gesamten Campus Süd
- 11. Juli bis 19. Oktober: „Kunst | Sommer | Technik“.
- Ab 15. August: Schlosslichtspiele zum 200-jährigen Jubiläum des KIT
- 6. September: Dîner en blanc im Ehrenhof des Campus Süd
- 14. bis 19. Oktober: KIT Science Week „Stadt der Zukunft“
- 8. November: „DER BALL. Wir feiern das KIT“ in der Schwarzwald- und Gartenhalle.
Ausstellungen
- „200 Jahre KIT – 100 Objekte. Teile des Ganzen. Ausgewählte Objekte aus der Geschichte des KIT“ im Zentrum für Kunst und Medien, 28. März bis 19. Oktober 2025
- „200 Jahre KIT“: die Fakultät für Architektur zeigt zwölf besonders prägnante Gebäude, die in den letzten 200 Jahren unter maßgeblicher Beteiligung von Mitgliedern der Architekturfakultät des KIT entstanden sind. Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, 8. September bis 5. Oktober 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr
Konzert
- 6. Januar: Neujahrskonzert der KIT-Philharmonie; im Anschluss wurde vor dem Audimax die Jubiläumsflagge gehisst.
Vorträge
- 200 Jahre KIT: Eine Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Bildern, Dr. Klaus Nippert und Andrea Stengel M.A., 10. September 2025, Medialounge des ZKM
- 200 Jahre KIT: „… wir kommen zum Sport!“ – ein Blick zurück nach vorn?, Prof. Dr. Swantje Scharenberg und Prof. Dr. Alexander Woll, 24. September 2025, Medialounge des ZKM