Fronleichnam
Fronleichnam ist ein Fest im römisch-katholischen Festjahr. Der Tag wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. In manchen Orten wird das Fest auf den darauffolgenden Sonntag gefeiert
In Baden-Württemberg ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.
Im Raum Karlsruhe gibt es jedes Jahr zahlreiche Fronleichnamsprozessionen.
Karlsruhe


Fronleichnam 1916
Der Fronleichnamstag 1916, Donnerstag, 22. Juni 1916, ist „unauslöschlich in das Gedächtnis der Stadt eingebrannt“ (StadtZeitung vom 1. Juli 2016)[1] durch den schwersten Luftangriff auf Karlsruhe im Ersten Weltkrieg.
Zum 100. Jahrestag 2016 gab es eine Gedenkveranstaltung der Stadt Karlsruhe mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und eine Ausstellung im Info-Center am Hauptfriedhof (bis 11. September 2016).
Bilder
- Büchenau 2007
Wegkreuze mit blumengeschmückten Altären und Beflaggung
- Fronleichnamsprozession Jöhlingen 2007
- Bruchsal 2004
Zu sehen sind auch die Brennenden Giraffen.
- Bermersbach 2014
Dekoration vor Kirche St. Antonius
- Ubstadt 2016
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Fronleichnam“
Advent – Weihnachten – Gründonnerstag – Karfreitag – Ostern – Himmelfahrt – Pfingsten – Fronleichnam – Maria Königin – Allerheiligen – Totensonntag/Ewigkeitssonntag (ev.) bzw. Christkönigssonntag (kath.)