Helmut Hünerfauth
Helmut Hünerfauth (* 29. Januar 1940 in Karlsruhe; † 2. Januar 2025 ebendort)[1] war im Wassersport als Trainer für Wasserspringen aktiv.
Zusammen mit dem Karlsruher Wasserspringtrainer Horst Görlitz (1921–2012) war Helmut Hünerfauth einer der „Väter“ des Wasserspringens im Fächerbad.
Für sein Lebenswerk erhielt er am 23. Januar 2018 in Stuttgart den Ehrenpreis des Landessportverbands Baden-Württemberg (LSV).[2][3]
Der gebürtige Karlsruher war zudem aktives Mitglied der Historischen Bürgerwehr seiner Heimatstadt. Bereits seit 1987 gehörte er dem SC Mühlburg an, der ihn im April 2020 zum Ehrenmitglied ernannte.
Helmut „Hüni“ Hünerfauth starb 2025 im 85. Lebensjahr in seiner Geburtsstadt Karlsruhe und wurde auf dem Karlsruher Hauptfriedhof bestattet.
Ehrungen
- Ehrenzeichen in Bronze für 5 Jahre Aktivität in der Bürgerwehr, 2011
- Ehrenzeichen in Silber für 10 Jahre Aktivität in der Bürgerwehr, 2016
- Trainerpreis Baden-Württemberg 2017: Ehrenpreis für das Lebenswerk
- Ehrenmitgliedschaft im Schützenclub Mühlburg 1967 e. V., 2020
- Ehrenzeichen in Gold für 15 Jahre Aktivität in der Bürgerwehr, 2021
- Ehrenzeichen des Landesverbandes der Bürgerwehren Baden-Südhessen in Silber für besondere Verdienste um die Historische Bürgerwehr Karlsruhe, 2023
Weblinks
- Es ist keine offizielle Webpräsenz bekannt.
- Nachruf der Historischen Bürgerwehr Karlsruhe auf deren offizieller Webpräsenz
- Im Alter von 84 Jahren gestorben / Meister der Türme und Bretter: Karlsruher Sport trauert um Trainerlegende Helmut Hünerfauth, Nachruf von Moritz Hirn auf BNN.de, 10. Januar 2025
- 80. Geburtstag von Helmut Hünerfauth auf der offiziellen Webpräsenz der Karlsruher Bürgerwehr