Historische Bürgerwehr Karlsruhe

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

29. Juni 2006 vor dem Karlsruher Schloss. In grün die Karlsruher Bürgerwehr, in rot die Ettlinger.

Die Historische Bürgerwehr Karlsruhe e.V. ist eine der Bürgerwehren in Baden. Sie ist Mitglied im „Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden und Südhessen e.V.“

Allgemein

Bürgerwehr im Karlsruher Stadtmuseum
Bürgerwehr beim Peter-und-Paul-Fest in Bretten
Bürgerwehr beim Sommertagszug in Bulach

Der Verein hat aktive (uniformierte) und passive (nicht-uniformierte) Mitglieder. Erster Vorsitzender des Vereins Historische Bürgerwehr Karlsruhe e.V. ist derzeit Herr Hans-Josef Essig, Karlsruhe; Kommandant ist Ehrenleutnant Karl Leis, Karlsruhe.

Geschichte

Die Bürgerwehr wurde 1964 wiedergegründet.[1]

2006

Am 29. Juni 2006 stellte die Bürgerwehr in der Großherzoglichen Grabkapelle, dem Mausoleum des Hauses Baden, zur Erinnerung an deren Einweihung vor genau 110 Jahren eine Ehrenwache. Am Abend trat sie anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung zum Badenjubiläum im Karlsruher Schloss durch Bernhard Prinz von Baden (die anschließende Veranstaltung im Schloss war nur für geladene Gäste) zusammen mit der Bürgerwehr Ettlingen auf dem Schlossplatz an.

Seit 2006 führt die Karlsruher Bürgerwehr eine neue Fahne.

Stadtmuseum

Über die Bürgerwehr informiert auch das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais in seiner Dauerausstellung zur Stadtgeschichte: Es zeigt beispielsweise neben Abbildungen und Dokumenten unter anderem auch eine Uniform aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie einen Helm (sog. „Pickelhaube“) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und die historische Fahne vom Oktober 1848.

Uniform

Karlsruher Bürgerwehr 1848/1849

Die Uniformierung orientiert sich an der historischen Bekleidung der Scharfschützen der Bürgerwehr[2] und besteht heute aus jägergrünem zweireihigen Waffenrock mit goldenen gewölbten Knöpfen, schwarzem Kragen und ebenfalls schwarzen polnischen (d.h. spitz zulaufenden) Ärmelaufschlägen sowie grünen Stoffepauletten mit grünen (bei den Musikern: roten) Fransen. Musiker keine "Schwalbennester". Die Epauletten werden durch einfache schwarze Passanten aus Stoff gehalten. Zum Waffenroch wird eine gelbe Schützenschnur getragen. Dazu graue Beinkleider mit grünen Vorstößen (Biesen) und schwarzer, am oberen Rand grünledern umrandeter, Tschako mit schwarzem, bzw. bei Musikern rotem, Haarbusch. Vorne gelb-rot-gelbe badische Kokarde. Lederzeug schwarz mit goldenem Koppelschloss nach preußischem Muster. Seitengewehr.

Die Unteroffiziere tragen Tressenbesatz am Ärmelaufschlag; Der Fahnenträger einen Ringkragen.

Offiziere tragen Metallepauletten mit goldenen Halbmonden, grünen Feldern und Rangsternen. Zudem lange Seitenwaffe (Säbel) mit goldenem Portepee sowie statt des Lederkoppels goldene zweimal rot durchzogene Feldbinde mit goldenem Schloss, darauf aufgelegt die Krone.

Adresse

Historische Bürgerwehr Karlsruhe e.V.
c/o Karl Leis
Herrenstraße 52
76133 Karlsruhe
Telefon: (07 21) 2 67 16
Telefax: (07 21) 9 21 19 95
E-Mail: passiv(at)Buergerwehr-Karlsruhe.de

Literatur

  • Eduard Koelle, Drei Tage der Karlsruher Bürgerwehr 1849, hrsg. von Rainer Gutjahr, Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte, Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe, Band 5, Karlsruhe 1999
  • Historische Bürgerwehr Karlsruhe (Artikel mit Foto der heutigen Bürgerwehr) in der Stadtmitte, Heft 1/2006, Seite 6[3]

Weblinks

Fußnoten