Georg Kenntner

Georg Kenntner (* 18. Juni 1932 in Ettlingen; † 22. April 2025) war ein Karlsruher Sportwissenschaftler und Anthropologe.
Ende der Fünfziger Jahre stand der damalige Sportstudent zusammen mit seinem Kommilitonen Hans Weber dem badischen Bildhauer Professor Emil Sutor (1888–1974) für die Skulptur „Nackter Mann“ Modell, die heute vor dem Wildparkstadion steht.
Leben und Wirken
Prof. Dr. Kenntner war ab 1960 am Institut für Sport und Sportwissenschaft der damaligen Universität Karlsruhe (TH), dem heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT), tätig und von 1979 bis 1999 dessen Leiter.
Professor Kenntner lebte in Ettlingen bei Karlsruhe.
Professor Dr. Georg Kenntner starb im April 2025 mit 92 Jahren[1] und wurde auf dem Friedhof seiner Geburtsstadt bestattet.
Schriften
(Auswahl)
- Sport, Lebensalter und Gesundheit (= Band 1 der Schriftenreihe „Karlsruher sportwissenschaftliche Beiträge“), herausgegeben vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Karlsruhe; Karlsruhe 2006 ISBN: 978-3-937300-99-3 und ISBN: 3-937300-99-6
Ehrungen
- Silberner Lauerturm, mehrfach[2]
- silberner Sibyllataler, 2019
- Ehrenmitgliedschaft der Karlsruher Sportvereinigung Germania 1887 e.V. [3]
Weblinks
- Literatur von und über Georg Kenntner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Georg Kenntner im Katalog der Badischen Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe
Vorgänger Prof. Dr. Erich Beyer († 2012) |
Leiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaft 1976 – 1999 |
Nachfolger Prof. Dr. Klaus Bös (* 1948) |
Fußnoten
- ↑ Meldung Modell vom Karlsruher „Nackten Mann“ ist tot, 24. April 2025 auf BNN+
- ↑ Neujahrsansprache von Oberbürgermeister Arnold am 11. Januar 2019 auf dem Neujahrsempfang der Stadt Ettlingen
- ↑ https://spvgg-germania-karlsruhe.de/verein/historie/