Am 6. Juni um 19:30 Uhr findet das nächste Stadtwiki:Treffen statt im Alten Brauhof für alle Autor*innen und Vereinsmitglieder.
Naturschutzgebiet
Hier werden Informationen über Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Karlsruhe, im Landkreis und ausgewählte im Umland gesammelt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Gesetzliche Grundlagen
- 2 Behörden
- 3 Naturschutzgebiete (NSG) in Karlsruhe
- 4 Landschaftsschutzgebiete (LSG) in Karlsruhe
- 5 Landschaftsschutzgebiete im Umland
- 6 Naturschutzgebiete (NSG) im Landkreis Karlsruhe
- 7 Naturschutzgebiete im Umland
- 8 Veranstaltungen zum Thema Naturschutz
- 9 Siehe auch
- 10 Literaturempfehlungen
- 11 Weblinks
Gesetzliche Grundlagen
Bundesnaturschutzgesetz
Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) enthält die bundesweit geltenden Grundregeln des gesetzlichen Naturschutzes sowie die Vorgaben für die Naturschutzgesetzgebung der Bundesländer.
Das Gesetz sieht folgende Kategorien vor:
- Naturschutzgebiet (§ 23)
- Nationalpark (§ 24)
- Biosphärenreservat (§ 25)
- Landschaftsschutzgebiet (§ 26)
- Naturpark (§ 27)
- Naturdenkmal (§ 28)
- Geschützte Landschaftsbestandteile (§ 29)
- Biotop (§ 30)
Landesnaturschutzgesetz
siehe Gesetzestext des Landesnaturschutzgesetzes Baden-Württemberg
Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union
siehe Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
Behörden
Für Naturschutzgebiete ist das Regierungspräsidum Karlsruhe – Höhere Naturschutzbehörde zuständig.
Naturschutzgebiete (NSG) in Karlsruhe
- NSG Altrhein Maxau (Knielingen, Maxau)
- Natur- und Landschaftsschutzgebiet Burgau (Knielingen)
- NSG Erlachsee (Durlach)
- NSG Fritschlach (Daxlanden)
- NSG Weingartener Moor – Bruchwald Grötzingen (Grötzingen), siehe auch Weingartener Moor
Landschaftsschutzgebiete (LSG) in Karlsruhe
- LSG Bergwald–Rappeneigen
- LSG Bocksbachtal
- LSG Bruchwald Grötzingen
- LSG Bruchwaldrinne der alten Kinzig-Murg-Rinne
- LSG Burgau
- LSG Elfmorgenbruch
- LSG Füllbruch-Vokkenau
- LSG Grötzinger Bergwald–Knittelberg
- LSG Grünwettersbacher Wald–Hatzengraben
- LSG Lutherisches Wäldele
- LSG Nördliche Hardt
- LSG Oberwald
- LSG Oberwald-Rißnert (seit Ende 2018)
- LSG Rheinaue
- LSG Stupfericher Wald–Schönberg
- LSG Südliche Hardt
- LSG Taglöhnergärten
- LSG Turmberg-Augustenberg (besteht seit 1962, Erweiterung beschlossen durch den Gemeinderat Karlsruhe am 20. Oktober 2009) [1]
- LSG Vorderau
- LSG Weiherwald
Landschaftsschutzgebiete im Umland
Kreis Karlsruhe
- LSG "Brettener Kraichgau"
Naturschutzgebiete (NSG) im Landkreis Karlsruhe
- NSG Albtal und Seitentäler
- NSG Altrhein Kleiner Bodensee (Pfeiffersgrund) (Eggenstein-Leopoldshafen, teilweise auch Neureut)
- NSG Altrhein Neuburgweier (Rheinstetten)
- NSG Erlich (zwischen Graben-Neudorf, Huttenheim und Dettenheim)
- NSG Frankreich bei Wiesental
- NSG Kohlplattenschlag (Hardtwald)
- NSG Königsee bei Alt-Dettenheim
- NSG Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten (Rheinstetten)
- NSG Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim
- NSG Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört
- NSG Wagbachniederung bei Rheinhausen
- NSG Weingartener Moor – Bruchwald Grötzingen (Weingarten)
Naturschutzgebiete im Umland
Baden-Baden
- NSG Bruchgraben
Kreis Rastatt
- NSG Bremengrund
- Naturschutzgebiet Lautenfelsen
- NSG Rheinniederung zwischen Au am Rhein, Durmersheim und Rheinstetten
- NSG Schurmsee
- NSG Silberweidenwald Steinmauern
Landkreis Germersheim
- NSG Goldgrund (Maximiliansau)
Veranstaltungen zum Thema Naturschutz
Veranstaltungen zum Thema Naturschutz bieten unter anderem an:
- Naturschutzbund (NABU)
- Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
- Schwarzwaldverein (SWV) Ortsgruppe Wettersbach
Siehe auch
- Portal Natur und Umwelt
- Ausflugsziel
- Wandern
- Radwandern
- Tourismus
- Rheinauen
- Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Literaturempfehlungen
- "Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Karlsruhe", ISBN: 3-7995-5172-7, Thorbecke-Verlag, 2000
Weblinks
- Naturschutzzentren Baden-Württembergs
- NSG „Burgau“
- siehe auch in der deutschsprachigen Wikipedia die Einträge zu den Stichwörtern Bundesnaturschutzgesetz und Landesnaturschutzgesetz