1917

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er
1907 << | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | >> 1923

Ereignisse

Porträtfoto Großherzog Friedrich II. zum 60. Geburtstag (9. Juli 1917) in feldgrauer Uniform Seiner Leibgrenadiere mit beiden Klassen des Eisernen Kreuzes
6. Januar
Das erste Gaswerk Karlsruhes wird stillgelegt. Die Stadtgaserzeugung erfolgt nun komplett im 1886 fertig gestellten Gaswerk südwestlich des Messplatzes.
9. Juli
60. Geburtstag des Großherzogs Friedrich II. von Baden
21. Dezember
Friedrich Wolff erhält die Ehrenbürgerwürde der Stadt Karlsruhe.

Ohne Datum

Geboren

(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

30. Januar
in Bruchsal: Adolf Eiseler († 2010)
Mai
in Freiburg: Mia Leinberger, Künstlerin in Karlsruhe
15. Juni
in Cannstatt: Karl Steinbuch, Informatik-Pionier
28. Juni
Erwin Schöller, Bürgermeister von Palmbach
9. Juli
in Neckarsteinach: Peter Valentin Feuerstein, Maler
26. September
in Berlin: Jürgen Thimme

Gestorben

(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

26. Januar
Gustav Specht (79), Rektor
1. Februar
Gustav Schönleber (65), Landschaftsmaler
2. Februar
Wilhelm Trübner, Maler
8. März
in Charlottenburg: General der Kavallerie Graf Ferdinand v. Zeppelin (78), Luftschiff-Erfinder und Baden-Badener Ehrenbürger
3. Mai
in Frankreich gefallen: Hermann Armbruster (37), Maler und Grafiker
12. August
in Bad Godesberg: Gustav Kampmann (57), Graphiker
31. Oktober
Johannes Hirt (58), Bildhauer
11. Dezember
Professor Reinhard Baumeister, Städtebauer
16. Dezember
Georg Tyrahn (57), Maler

Weblinks