28. Juni

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30.

Der 28. Juni ist der 179. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 180.). Damit sind es noch 186 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

1933 
Die Deutsche Staatspartei (DStP) (bis 1930: Deutsche Demokratische Partei) löst sich selbst auf.
2021 
Die Teststrecke für Lkw mit Oberleitung mit dem Namen eWayBW an der B462 wird in Betrieb genommen.

Geboren

(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

1805
in Schwedt: Adolph Schroedter († 1875), Maler und Grafiker
1879
in Dürrn: Karl Flößer († 1952), Politiker
1917
Erwin Schöller († 1980), Bürgermeister von Palmbach
1928
Reiner Haehling v. Lanzenauer, Jurist; Sohn des Generals Paul Haehling v. Lanzenauer

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 28. Juni vor ...

... 90 Jahren
löst 1933 die Deutsche Staatspartei sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten selbst auf.
... 106 Jahren
wird 1917 der Palmbacher Bürgermeister Erwin Schöller geboren.
... 144 Jahren
wird 1879 der Politiker Karl Flößer geboren.
... 218 Jahren
wird 1805 der Maler Adolph Schroedter geboren.

Weblinks