18. Juni

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30.

Der 18. Juni ist der 169. Tag des Jahres (in Schaltjahren der 170.). Damit sind es noch 196 Tage bis zum Jahresende.

Ereignisse

1724
Die 19-jährige Markgräfin Auguste von Baden(-Baden) heiratet in Rastatt den ein Jahr älteren Herzog Ludwig von Orléans (1703–1752).

Geboren

(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

1770
in Liedolsheim: Christoph Ludwig Szuhany († 13. Mai 1837 in Gernsbach), späterer Medizinalrat
1870
in Riga: Hans v. Pezold († 1. Juli 1935 in Karlsruhe), später Sanitätsoffizier (ab 1894 im LGR 109, 1904–10 am Kadettenhaus) und Professor in Karlsruhe
1887
in Renfrizhausen: Emil Kimmich († 2. März 1950), späterer Direktor des Karlsruher Lehr- und Fortbildungsinstituts für Dentisten
1929
Gottfried Leiber († 24. Dezember 2021), Architekt, Stadtplaner und -historiker
1932
in Ettlingen: Georg Kenntner († 22. April 2025), Sportwissenschaftler

Gestorben

(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)

1600
auf Burg Kastellaun/Hunsrück: Markgraf Eduard Fortunat von Baden (34)
1894
Professor Hermann Baisch (47), deutscher Maler
2012
Rudi Fischer (86), deutscher Fußballspieler und -trainer

Portal Geschichte

Im Portal Geschichte steht am 18. Juni vor ...

... 131 Jahren
stirbt 1894 der deutsche Maler Hermann Baisch.
... 155 Jahren
wird 1870 der Sanitätsoffizier Hans v. Pezold geboren.
... 425 Jahren
stirbt 1600 Markgraf Eduard Fortunat von Baden.

Weblinks