|
|
Zeile 133: |
Zeile 133: |
|
|style="vertical-align:top" | <!-- ab hier die geraden Nummern --> |
|
|style="vertical-align:top" | <!-- ab hier die geraden Nummern --> |
|
; 18 : [[Buchhandlung am Kronenplatz]] |
|
; 18 : [[Buchhandlung am Kronenplatz]] |
|
|
; 20 : [[Univers]], Asia-Imbiss, ab Oktober 2009 |
|
; 20 : „[[yes we can – werry best XL]]“, Schnellimbiss (Eröffnung im Mai 2009, im August '09 wird Nachpächter gesucht)
|
|
: „[[yes we can – werry best XL]]“, Schnellimbiss (Eröffnung im Mai 2009, im August '09 wird Nachpächter gesucht) |
|
: ehemals [[Tante Käthe]] (geschlossen) |
|
: ehemals [[Tante Käthe]] (geschlossen) |
|
; 22 : Der [[Brotbäcker Express]], SB-Bäckerei |
|
; 22 : Der [[Brotbäcker Express]], SB-Bäckerei |
Zeile 207: |
Zeile 208: |
|
|<!-- leere Spalte --> |
|
|<!-- leere Spalte --> |
|
|style="vertical-align:top" | <!-- ab hier die geraden Nummern --> |
|
|style="vertical-align:top" | <!-- ab hier die geraden Nummern --> |
|
; 66 : [[Univers]], Asia-Imbiss |
|
; 66 : <del>[[Univers]], Asia-Imbiss</del> |
|
: [[Jan Herrensalon & Ideen]], Friseur |
|
: [[Jan Herrensalon & Ideen]], Friseur |
|
; 66a |
|
; 66a |
Version vom 17. September 2009, 09:53 Uhr
Die Kaiserstraße ist die Haupteinkaufsmeile in der Innenstadt und war schon bald nach der Gründung der Stadt Karlsruhe die innerstädtische Verbindung zwischen den damaligen Stadttoren Durlacher Tor und Mühlburger Tor.
Verlauf
Die Straße beginnt auch heute noch im Osten am Durlacher Tor und führt über Kronenplatz, Marktplatz, Europaplatz kerzengerade von Ost nach West bis zum Mühlburger Tor. Die Verlängerung Richtung Mühlburg heißt Kaiserallee. Im Osten ist die Durlacher Allee hierzu das Spiegelbild.
Zwischen Kronenplatz und Douglasstraße ist die Kaiserstraße Fußgängerzone. Radfahren ist dort werktags bis 10 Uhr und nach 20 Uhr erlaubt, an Sonn- und Feiertagen ganztägig. Dabei ist nach der StVO Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.
Die nördliche Fahrbahn der Kaiserstraße zwischen Durlacher Tor und Berliner Platz soll versuchsweise für zwei Jahre Fahrradstraße werden.
Auf der Kaiserstraße findet sich vom Handy-Shop über Bäckereien, Döner-Buden, China-Restaurants und Boutiquen bis hin zu den großen Karstadt-Kaufhäusern nahezu jede Form des Einzelhandels.
Wenn man bei einem Bummel ein bisschen Zeit mitbringt und die Nebenstraßen erkundet, findet man neben altbekanntem auch die ein oder andere Perle des Einzelhandels oder der Gastronomie und ganz nebenbei entdeckt man vielleicht eine Aussicht auf das Schloss, die man so noch nie wahrgenommen hat.
Es ist in Planung die Kaiserstraße per Kameraüberwachung sicherer zu machen. Laut ka-news findet derzeit (Stand November 2005) ein Versuchsprojekt zur Kameraüberwachung im Bereich von Europaplatz und Hirschstraße statt [1]. Die Kameras an den Straßenbahn-Haltestellen dienen nicht der Überwachung der Bevölkerung, sondern lediglich des Straßenbahnverkehrs, die Bilder werden nicht gespeichert.
U-Strab
Da in der Kaiserstraße sehr viele Bahnen fahren, und Fußgänger daher manchmal nur schwer die Straßenseite wechseln können, ist es geplant, die Kaiserstraße zu untertunneln - Stichwort U-Strab.
Östl. Kaiserstraße vom Durlacher Tor Richtung Kronenplatz
Hausnummern
Die folgenden Abschnitte geben eine unvollständige Liste der Hausnummern von Ost nach West an. Als Haupteinkaufsstraße unterliegt die Kaiserstraße einem ständigen Wandel.
1. Teilstück, Innenstadt-Ost
südliche Seite
|
|
nördliche Seite
|
Start am Durlacher Tor, nach Süden Kapellenstraße
|
- 1
- Spielhalle
|
|
- 2
- Gebäude der Universität Karlsruhe Biologisches Institut I
|
Abzweig nach Süden Brunnengasse
|
- 3
- Kopfgeld Friseure, Friseur [1]
- EV Cabaret, Unterhaltungsgastronomie („Live Show“) [2]
- 5
- AOK-Studentenservice, Versicherung
- 7
- Kino Atlantik, geschlossen
- 9
- Dr. Kaffee, Gastronomie
- 11
- Radsport Kasapoglu, Fahrräder und Schlüsseldienst
- 13
- Shirttuner
- 15
- Unis Bäck, Bäckerei
- 17
- Tono’s, Döner Kebap
- 19
- STA Travel, Reisebüro [3]
- 21
- Block--C--Lounge
- Club Le Carambolage
- 25
- Ikarus Reisen GmbH, Reisebüro
- 27-29
- Copyshop an der Uni
- 31
- Messerfachgeschäft Glätzer, Inhaber Arnulf Glätzer
- 33
- Dörfle (Kneipe), geschlossen
- Bluemovie
- 35-37
- Baulücke, gebührenpflichtiger Parkplatz
|
|
- 6
- nicht vergeben, zwischen 4 und 8 ist zu sehen: Zeughaus
- 8
- Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau
|
Abzweig nach Süden Fasanenstraße
|
- 41
- Reise Traum GmbH, Reisebüro
- 43
- Uni Coiffeur, Damen- und Herrenfriseur (Friseur Schmidt)
- 45
- TKK, Versicherung
- 47 (Seilerhäuschen)
- Seilerei
- 49
- Pizza Blitz, Pizzeria und Heimservice
- 57
- OXford Café (Urlaub 22.8-7.9.)
- 59
- Uni Grill, Pizza&Döner
- 61
- Copyshop Schürmann
- 63
- Deutscher Hausfrauenbund e.V.
|
|
- 12
- Haupteingang und Adresse der Universität Karlsruhe
- Anschrift der Verwaltung und verschiedener Institute, sowie
- Karlsruher Institut für Technologie
- delta e.V. - Studentische Unternehmensberatung
|
Abzweig nach Norden Englerstraße
|
- 65
- Warsteiner Seminar, Gastronomie
- 67
- Friseurstyle Forum
|
|
- Platz
- Berliner Platz
- 14
- Deutsche Post, Filiale „Karlsruhe 13“ der Deutsche Post Retail GmbH
- Hintergebäude: Hans Wachter KG
- 14a
- Grillhaus Kani (ehemals Taverne Der Grieche)
|
Abzweig nach Süden Waldhornstraße
|
- 69
- SG Akustik, HiFi-Studio
|
|
- Platz
- Berliner Platz
- 16
- Afro-World
|
Abzweig nach Norden Waldhornstraße, Abzweig nach Süden: Fritz-Erler-Straße
|
2. Teilstück, Innenstadt-Ost
zwischen Marktplatz und Kronenplatz
südliche Seite
|
|
nördliche Seite
|
Beginn Fußgängerzone
|
- Platz
- Kronenplatz
- 89
- Universität Karlsruhe, Fakultät für Mathematik und AIFB
- BBBank-Filiale
- früher Allianz
- 93
- Coffee-Boxx
- Hooters (Baustelle, noch geschlossen)
- Mr. Baker, SB-Bäckerei
- ehemalige Maccaroni-Factory
|
|
- 18
- Buchhandlung am Kronenplatz
- 20
- Univers, Asia-Imbiss, ab Oktober 2009
- „yes we can – werry best XL“, Schnellimbiss (Eröffnung im Mai 2009, im August '09 wird Nachpächter gesucht)
- ehemals Tante Käthe (geschlossen)
- 22
- Der Brotbäcker Express, SB-Bäckerei
- ehemals Photo Glock, bis 2003
- 24
- Kamps, Bäckerei
- 26
- Çilek, Möbelhaus (Cilek, bis Dezember 2008 Polster Richter)
- Viva (Innenstadt-Ost), Pizza&Döner
- 28
- Friseur am Kronenplatz
- 30
- Schnellimbiss Wok
- früher Jack Wolfskin Store
- 32
- Kaiser-Grill, Pizza- und Kebaphaus
- 34
- Karl Fickler OHG
- 34a
- Ärztehaus
|
Kreuzung mit Kronenstraße
|
- Kronenstraße 24
- Schloss-Apotheke
- 95
- La Baguette, Gastronomie
- 97
- Pfaff: Nähzentrum Karlsruhe [4]
- 99
- Flugbörse EXTRATOUR GmbH, Reisebüro
- 101
- GEERS Hörakustik (ehemals Hörakustik Miller)
- Passage (geschlossen)
- 103
- Café Cortina
- 107
- Juwelier Mursel
- 109
- Restaurant Continent
- 111
- Goldenes Horn
|
|
- 36
- Kunsthandlung Hess, Galerie
- 38
- Hairkiller, Friseur
- 42
- K2, DönerKebapCenter
- 44
- Fotoprint Bayer [5]
- 46
- ins Blatt, Gastronomie
- 48
- Beate Uhse
- 50
- Santander Consumer Bank AG
- Hintergebäude Café Pan
|
Kreuzung mit Adlerstraße
|
- 115
- Hazara Mode
- 117
- Onkel Loes/Onkel Loe's, China-Schnell-Restaurant
- 119
- Exist/Exist Fashion, Mode und Schuhe
- ehemals AS-Reisen
- 121
- Citibank
- AGIVERA AG
- INLINE Internet Online Dienste GmbH
- 123
- Schlecker, Drogeriemarkt
- 125
- Oscar Boutique Textil GmbH
- Schuh & Schlüssel-Service Karlsruhe
- 127
- Reno, Schuhe
- 129
- Volksbank Karlsruhe, Filiale
|
|
- Adlerstraße 12
- Maisland und Pastarilla, Schnellimbiss (Urlaub 17.-24.8., Nachmieter gesucht)
- 52–56
- C&A
- mit C&A Bank GmbH (C&A Moneyshop)
- 58
- easy credit
- 62
- Zugang Mode Hintz (1.+2. OG)
- 64
- Tchibo-Shop
- Burger King (Kaiserstraße)
|
Kreuzung mit Kreuzstraße, südlich die Kleine Kirche
|
- 133
- Zugang zu Café Zero (1.OG)
- Eisdiele Pierod
- 135
- QUELLE-Filiale, Warenhaus der Quelle GmbH
- 139
- Modehaus Carl Schöpf
|
|
- 66
Univers, Asia-Imbiss
- Jan Herrensalon & Ideen, Friseur
- 66a
- Kofflers Wiener Beisel (siehe auch Kofflers Heuriger)
- Hofpfisterei [6]
- 68
- Hofmeister, Bäckerei
- Goldhaus
- Nordsee
- Iffland Hörgeräte (1.OG)
- 70
- Löwen-Apotheke
- Kaiserstraße 74
- Volksbank Karlsruhe, Geschäftsstelle geschlossen
|
Kreuzung mit Karl-Friedrich-Straße, südlich der Marktplatz
|
3. Teilstück, Innenstadt-West
Höhe Marktplatz, Blick nach Westen
Eingang des Friedrichsbades um 1900
Plakat an Straßenbahnhaltestellen zur Eröffnung
südliche Seite
|
|
nördliche Seite
|
Kreuzung mit Karl-Friedrich-Straße, südlich der Marktplatz
|
- 141-145
- Böckeler, Café
- Bassmann Optik
- Mexx, Mode
- L'Occitane, Kosmetik
- Lederpoint, Taschen
- vor dem Haus Stolperstein für Dr. Ludwig Kander, Lammbrunnen
|
|
- 76
- Café am Markt
- Bonita, Mode
- 78
- Beckmann, Schmuck
- Friseur am Marktplatz
- 80
- Internationale Apotheke
- 80a
- Eiscafe Cortina
- Charis Moda
- 82
- Eingang zu Salon da mario (1. OG)
- leerstehender Laden
- 82a
- Eckerle, Herrenmode
|
Kreuzung mit Lammstraße
|
- 147-159
- Karstadt
- Filiale der Badische Backstub'
|
|
- 84
- Peek & Cloppenburg, Mode
- 86
- Deichmann, Schuhe
- 88
- Eingang zu Hausverwaltung Egon Nock (1. OG)
- T-Punkt
- 90
- Deutsche Bank
- H&M, Mode
|
Kreuzung mit Ritterstraße
|
- 161
- Schuhhaus Danger GmbH
- 163
- Fielmann, Optik [7]
- 165
- Kamps, Bäckerei
- 167
- Thalia, Bücher
- vormals Hammer & Helbling, Haushaltswaren
- Eingang zu Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (4. OG)
- 169
- Douglas, Parfümerie
- 171
- Salamander, Schuhe
- 173
- H&M, Mode
- 175
- Musikhaus Schlaile, Music Compartment
- Juwelier Riedel
- 177
- Apollo Optik
- Juwelier Jock
- ehemals Briefmarkenhaus Gert Müller [8]
- 179
- dielmann, Schuhe
- vor dem Haus Herrenbrunnen
|
|
- 92
- Karstadt Sport, Sportwaren
- ehemals Kaufhaus UNION, danach Kaufhaus Hertie
- 94
- Filiale dm-drogerie markt
- 94a
- Zugang zur Zahnklinik Amedis [9]
- Zugang zum Club der Fit-in FitnessClubs GmbH
- Zugang zu KEA
- 96
- Breuninger, Mode
- 98
- Sidestep, Schuhe
- 100
- Schlemmermeyer, Metzgerei mit Imbiss
- 102
- O2-Shop
- Christ Juweliere
|
Kreuzung mit Herrenstraße
|
- 181
- Foot Locker, Schuhe
- 183
- Wiener Feinbäckerei
- 185
- Starbucks, Café
- Six, Modeschmuck
- 187
- Hussel, Confiserie
- 189
- promod, Mode
- 191-193
- Tally Weijl, Mode
- pro optik
- ehemals Betten Oertel
- 195-197
- Esprit, Mode
- 199
- Buch Kaiser
- Zero Textilhandel, Mode
- 199a
- WMF, Haushaltswaren
|
|
- 104
- Gerry Weber, Mode
- pimkie, Mode
- Laserklinik Karlsruhe (1. OG)
- 106
- Balizza, Mode
- 108
- Xanaka, Mode
- 112
- Calida bodywear (Calida-Store Michael Greisung)
- Zentral-Apotheke
- 114
- Zugang zum chinesischen Restaurant Yummy Yummy (1. Obergeschoss, ehemals Hong Fat)
- 116
- Lush, Kosmetik
- Hut Nagel
- 120
- Hunkemöller, Mode
- 122
- Rossmann (Kaiserstraße) (Dirk Rossmann GmbH)
|
Kreuzung mit Waldstraße, nach Norden Kaiserpassage
|
- 201
- Hofapotheke
- Schirm Weinig
- Tchibo-Shop
- Juwelier Kampues
- 203
- Gamestop
- ehemals Best of Basic (Filiale der BEST OF BASIC GmbH, Stuttgart)[2]
- 205
- Strauss Innovation
- ehemals Bamboo, Bekleidungsgeschäft
- 207
- Sparda-Bank Baden-Württemberg eG
- 209
- Fossil-Shop, Accessoires
- Durchgang zum Erbprinzenhof, mit Fotogeschäft Foto-Automaten Dieter von Grafenstein und Büro „Die Rheinpfalz“
- 211 - 213
- Humanic, Mode
- 215
- S. Oliver, Mode
- Ströbl und König Optik (Eingang Karlstraße)
- TeeGschwendner (Eingang Karlstraße)
|
|
- 124
- Espresso Piccolo, Café
- 124a
- Brillen Rodeck
- Swatch-Shop, Uhren
- 124b
- batu, Schmuck
- Original Jeans Store, Mode
- Eiscafe Casal
- 124c
- L’TUR Karlsruhe, Reisebüro (l’tur Karlsruhe)
- 124d
- Bijou Brigitte, Modeschmuck
- 126
- Eilles, Chocolatier
- 130
- Papier Fischer
- 132
- Final Cut
- Rückgebäude Padewelt
- 134
- Nordsee, Restaurant
- 136-138
- Bonita
- The Phone House
- Colloseum
- Rückgebäude: Chat-In, Internetcafé
- ehemals Friedrichsbad (bis zum Zweiten Weltkrieg)
- 140
- Ann Christine, Mode (Neueröffnung am 20. Mai 2009)
- 142
- Kamps, Bäckerei
- Rückgebäude: Cafe Emaille
- 142-144
- City Initiative Karlsruhe
- Stadtmarketing Karlsruhe GmbH
- 144
- T-Punkt
|
Kreuzung mit Karlstraße
|
- Platz
- Europaplatz
- 217
- Post Galerie mit
|
|
- 146-148
- Leerstehendes Kaufhaus (Kaufhaus Schneider, Breuninger, Billig-Kaufhaus, …)
- BBBank-SB-Filiale
- 150
- McDonald’s am Europaplatz
- Filiale Wiener Feinbäckerei
- Deutsch-Italienische Gesellschaft
- 152-154
- Universum-Kino
- Zugang zum City-Hotel
- dm-Filiale
- 156
- Neckermann Reisebüro [10]
- 158
- Bäckerei Neff
- Metzgerei Kunzler mit Imbiss
|
Ende der Fußgängerzone
|
4. Teilstück, Innenstadt-West
südliche Seite
|
|
nördliche Seite
|
Kreuzung mit Douglasstraße
|
- 223
- Sparkasse Karlsruhe
- 223a
- dean&david (geplanter Franchise-Gastronomiebetrieb) [11]
- 223b
- leerstehender Laden (Shop B im neuen Sparkassenbau)
- 223c
- leerstehender Laden (Shop C im neuen Sparkassenbau)
- 225
- Sparkasse Karlsruhe – „Haus B“
- 227–229
- REWE City
|
|
- 160–162
- Zugang zum Centre Culturel Franco-Allemand (3. OG)
- 164
- Piro, Restaurant, Döner
- 166
- Storch und Beller & Co GmbH, Sanitätshaus
- vor dem Haus: Stolpersteine Kaiserstraße 166
- 168
- Zugang zu Tanzstudio Babylon (2. OG)
- Zugang zum Club Excellence
- ehemals Club Limon (bis Dezember 2008)
- Thong Thai, Thailändisches Restaurant
- Adyin's Imbiss, Inhaber Aydin Köprücü
- 170
- Webdome, Internetcafe
- 172
- Asialand
- 174
- Zel, Restaurant, Pizza& Döner
- 176
- Salon Dilan
- ehemals Athena
|
Kreuzung mit Hirschstraße
|
- 231
- Natascha, Hochzeitsmode
- 233
- Yeans Halle
- 237
- arlt, Computer
- 239
- Pelzhaus Arzt
- 241a
- Confiserie Endle
- 243
- Parruccieri, Friseur
- ReiseBank mit Western Union
- 245
- ehemals Hoodstars
- 247
- Vobis digital expert, Computer
|
|
- 178
- Sparkassenversicherung – Zweigniederlassung Karlsruhe
- 182
- Stadtwerke Karlsruhe – Kundenberatung
- 184
- Notariat Karlsruhe
- 188
- Konzeptdruck (seit Sommer 2009, früher „vom Fass“)
- Zugang zu Geigenbau Hepfer (1. OG) [12]
- 190
- Haus des Hörens Anke Bünting
- Timmermann Brillenmode, Optik
|
Kreuzung mit Leopoldstraße, westlich der Kaiserplatz
|
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
Straßenname
Die Kaiserstraße hieß bis 1879 Lange Straße und wurde anlässlich der Goldenen Hochzeit von Kaiser Wilhelm I. und der Kaiserin Augusta auf Wunsch zahlreicher Einwohner von Karlsruhe so benannt. Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) hielt sich insgesamt elfmal in Karlsruhe auf.
Geschichte
Zu den ältesten Gebäuden, die aus der Gründungszeit Karlsruhes erhalten sind, zählen die Häuser 45 und 47 in der Kaiserstraße. Sie sind in den 1730er-Jahren entstanden. Heute befindet sich im Haus 45 die Techniker Krankenkasse und in 47 die Seilerei.
siehe auch
Fußnoten