Adlerstraße
Dieser Artikel beschreibt die Straße Adlerstraße in Karlsruhe, gleichnamige Straßen im Umland siehe Adlerstraße (Begriffsklärung).
Die Adlerstraße ist ein Teil des Karlsruher Fächers.
Verlauf
Die Adlerstraße liegt in der östlichen Innenstadt und beginnt am Südrand des Schlossplatzes, verläuft Richtung Süden über Zirkel, Kaiserstraße, Zähringerstraße, Markgrafenstraße, Steinstraße und Kriegsstraße und endet heute an der Baumeisterstraße. Die Kriegsstraße kann nicht überquert werden.
Bis zur Flächensanierung seines westlichen Teils in den 1960er- und 1970er-Jahren reichte das „Dörfle“ im Westen bis zur Adlerstraße.
Hausnummern
- 5
- Pietro & Enzo Friseur
- 7
- Schlüsseldienst Bolzhauser GmbH
- 9
- Café Riot – Kannen, Kaffee und Krawall
- 12
Maisland und Pastarilla(geschlossen)- ehemals Radio Ade (Eckhaus Kaiserstraße)
- 15
- Gina Exclusiv Bar
- Kneipe Kischte
- Stolpersteine Adlerstraße 15
- 20
- Anlaufstelle IGLU (für junge Menschen bis ca. 27 Jahre ohne Zuhause) [1]
- Zähringerstraße 49
Das PottershausCupcake Imperium- 27 a
- mona&lisa, Hörgeräte-Akustik für Frauen [2] (seit 26.10.2020)
- PonteGusto [3] (zuvor Platten- und Comicladen FunFiction)
- 28
- Adlerhost (Coworking)
- 29
- Carl-Hofer-Schule
- 30–32
- Bauwerk GmbH Architektur- und Künstlerbedarf
- 31
- Prolab Fotofachlabor GmbH
- Freundeskreis Karlsruhe e. V.
- Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Landesverband Baden e.V.
- 32
- Café Winter [4]
- Geburtshaus von Emil Frommel (1828–1896)
- 33
- Adlerstraße 33
- Bürgerzentrum Innenstadt
- 34
- Gaststätte Zum kleinen Ketterer
- 36
- Stolpersteine Adlerstraße 36
- Kinderhaus Blumenland im Hinterhof
- 38
- Sindbad-Markt
- 39
- Gitarrenfachgeschäft Die Zupfgeige
- 42
- Geschäftsstelle Karlsruher Schlosskonzerte e.V.
- 43
- Leppert Hi-Fi-Lautsprechermanufaktur
- 44
- –
- ehemals Restaurant Thai-Orchid, Heide Marie – Restaurant/Kneipe/Biergarten, Hannah’s – Kochschule und Menu-Restaurant
- 45
- Maier Orthopädie-Schuhtechnik
- 51
- Computerladen MegaCycle
- 61
- STARFACE GmbH
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'26.04" N 8°24'28.29" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Straßenname
Die Adlerstraße wurde um 1818 nach dem um 1725 entstandenen Gasthaus Zum Adler benannt. 1718 hieß sie Löwencranzische Gasse, nach Löw von Löwencrantz, der sich unter den ersten Ordensrittern des 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach gegründeten Hausordens der Treue befand und mit dem Markgraf befreundet war.
Um 1725 wurde sie als Rotbergische Gasse bezeichnet, ab 1732 dann Adlergasse.
Weblinks
- Das Stadtlexikon Karlsruhe des Stadtarchivs zum Thema „Adlerstraße“