Modehaus Carl Schöpf

Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Das Modehaus Carl Schöpf war ein Fachgeschäft für Mode in Karlsruhe von 1899 bis 2024.
Angebot
Das Modehaus Carl Schöpf führte Kleidung für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren. Schwerpunkte waren Brautkleider, festliche Kleidung, Cocktail- und Abendkleider, Accessoires, Hochzeits- und Festanzüge.
Das Haus verfügte über ein eigenes Schneideratelier für Änderungen.
Geschichte
Das ursprüngliche Haus wurde 1809 von Friedrich Weinbrenner am Marktplatz erbaut und 1899 von dem Kaufmann Karl Schöpf erworben. Er betrieb dort im Erdgeschoss ein Geschäft mit dem Namen „Carl Schöpf Manufakturwaren“ und wohnt selbst im ersten Obergeschoss.[1][2]. Das Weinbrennersche Haus wurde 1944 zerstört und bis 1950 wieder aufgebaut. 1980 übernahm seine Tochter Büchner-Schöpf (1934–2021) das Haus. 1994 und 2000 wurde das Haus renoviert und 2002 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Am 9. November 2024 teilte das Diakonische Werk mit, dass das Geschäft zum Jahresende geschlossen wird.[3] Der Räumungsverkauf fand vom 12. November bis 31. Dezember statt.
Adresse
- Modehaus Carl Schöpf
- Kaiserstraße 139
- 76133 Karlsruhe
- Telefon: (07 21) 38 00 06
- Telefax: (07 21) 38 06 18
- Handelsregister
- Registergericht Mannheim HRA 104818, Modehaus Carl Schöpf GmbH & Co. KG, Sitz: Karlsruhe
- seit 3. Juni 2002
- Handelsregister
- Registergericht Mannheim HRB 109843, Büchner-Schöpf Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz: Karlsruhe
- seit 19. März 2002
- Geschäftsführerin
- Dr. Maria Melitta Büchner-Schöpf († 2021)
Lage
Das Gebäude liegt am nordöstlichen Ende des Marktplatzes, daher hatte das Haus auch die Adresse Karl-Friedrich-Straße 5-7.[4] Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'33.55" N 8°24'16.09" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Fußnoten
- ↑ Adreßbuch der Stadt Karlsruhe 1904, Seite 343
- ↑ Handelsregister Karlsruhe, HRA 96: „Carl Schöpf“, Sitz: Karlsruhe, Eintragung vom 2. September 1902 (entspricht Registergericht Mannheim, HRA 100096)
- ↑ Modehaus Schöpf am Karlsruher Marktplatz schließt für immer bnn.de vom 9. November 2024
- ↑ Adressbuch der Stadt Karlsruhe 1930