Am 31. Januar um 19:30 Uhr findet mal wieder ein Stadtwiki:Treffen statt im Alten Brauhof. Eingeladen sind alle Autor*innen und Vereinsmitglieder.
Landkreis Bruchsal
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Der Landkreis Bruchsal bestand bis zum 31. Dezember 1972. Er ging im Landkreis Karlsruhe auf.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Landkreis umfasste die (heutigen) Kommunen Bad Schönborn, Bruchsal, Forst, Gondelsheim, Graben-Neudorf, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard, Kraichtal, Kronau, Neibsheim, Oberhausen-Rheinhausen, Philippsburg, Ubstadt-Weiher, Waghäusel und Östringen.
Politik
Letzter Landrat war der SPD-Politiker und MdL d.D. Friedrich Müller.
Literatur
- Dr. Konrad Theis (Hrsg.): „Der Landkreis Bruchsal“. Heimat und Arbeit. Verlag Heimat u. Wirtschaft; Auflage: 2., erw. u. verb. Aufl. (1968).
- Seiten 59-70 in: Bernd Breitkopf: „Die alten Landkreise und ihre Amtsvorsteher“: die Entstehung der Ämter und Landkreise im heutigen Landkreis Karlsruhe – Biographien der Oberamtmänner und Landräte von 1803–1997. Beiträge zur Geschichte des Landkreises Karlsruhe, Band 1. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher/Heidelberg/Basel 1997 ISBN: 3-929366-48-7
- Seiten 32-72 in: „25 Jahre im Landkreis Karlsruhe“: 1973–1978; Rückblick und Ausblick, Wahlen und Abgeordnete, Struktur und Aufgaben / bearb. von Bernd Breitkopf. Beiträge zur Geschichte des Landkreises Karlsruhe, Band 2. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 1998. ISBN: 3-929366-92-4
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Landkreis Bruchsal“