Tag der Heimat

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche

Der „Tag der Heimat“ ist ein vom Bund der Vertriebenen (BdV) veranstalteter Gedenktag. Er wird in Baden-Württemberg jedes Jahr im Herbst, zwischen Ende September und Ende Oktober, in Stuttgart und Karlsruhe begangen. In Karlsruhe findet er in der Stadthalle statt.

2014

Der Tag der Heimat 2014 im Jahr 2011 findet am 11. Oktober 2014 von 13.34 bis 17.30 Uhr in der Badnerlandhalle in Neureut statt. Die Festrede hält der frühere, katholische Erzbischof Robert Zollitsch. Beiträge gibt es unter anderen von den Banater Schwaben, dem Deutsch-Baltischer Freundeskreis und den Donauschwaben Neureut.


Frühere Gedenktage

2011

Der Tag der Heimat 2011 fand am 15. Oktober 2011 in der Stadthalle statt.[1]

2010

Termin des Tages der Heimat 2010 war der 16. Oktober 2010. Festredner war Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech (CDU), dessen Eltern aus Donauschwaben stammen.

Siehe zum Tag der Heimat 2010 den Artikel Tag der Heimat: Innenminister Rech an der Geige in der StadtZeitung vom 22. Oktober 2010 (auch online nachzulesen auf der Webpräsenz der Stadt Karlsruhe)[2].

2009

Termin des Tages der Heimat 2009 war der 17. Oktober 2009. Die Veranstaltung wurde in der Stadthalle abgehalten. Festredner war Dr. Robert Falkenauer[3], der Generalvikar des Bistums Pilsen[4]. Beginn war um 14:00 Uhr. Zudem gab es um 18:00 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche Unsere Liebe Frau in der Südstadt.

2008

Festredner am 11. Oktober 2008 war der Pforzheimer CDU-Politiker Stefan Mappus MdL (*1966)[5]; am Programm wirkte mit einem Auftritt unter anderem der Karlsruher Volkstanzkreis mit[6].

2007

Festredner war der Landesbeauftragte für Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler Heribert Rech (CDU), Innenminister des Landes Baden-Württemberg und Vorsitzender der CDU Nordbaden. Am Samstag, 21. Juli 2007 sprach er zum Thema „Heimat ist Menschenrecht“. Ehrengast war u.a. Ingo Wellenreuther MdB

2007 wurde der Tag der Heimat in Karlsruhe bereits Ende Juli begangen (in Stuttgart am 16. September[7]).

2006

Der Tag der Heimat 2006 fand am 14. Oktober 2006 im Friedrich-Weinbrenner-Saal der Stadthalle statt.

2005

Festredner im Jahr 2005 war Ministerpräsident Oettinger (CDU); der Oberbürgermeister Karlsruhes, Heinz Fenrich, war Schirmherr der Veranstaltung und auch persönlich anwesend.

Der Kreisverband Karlsruhe der Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg war mit einem Stand vertreten.

2004 und davor

Liste der Festredner:

2004 
Arnold Tölg, Vorsitzender des BdV Baden-Württemberg
2003, 11. Oktober
Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Hans Filbinger, Freiburg
2002 
Bernd Posselt MdEP, Straßburg
2001 
Staatssekretär Heribert Rech MdL, Vertriebenenbeauftragter der Landesregierung Baden-Württembergs
2000 
Staatssekretär Willi Stächele, Vertriebenenbeauftragter der Landesregierung Baden-Württembergs
1999 
Prof. Dr. Bernhard Friedmann, Mitglied des europäischen Rechnungshofes
1998 
Ministerpräsident Erwin Teufel
1997 
Gerhard Mayer-Vorfelder, Finanzminister Baden-Württembergs
1995 
Ministerpräsident Erwin Teufel
1994 
Minister Dr. Erwin Vetter, Altoberbürgermeister von Ettlingen
1993 
Dr. Klaus Kinkel, Bundesaußenminister
1992 
Dr. Karl Miltner, Regierungspräsident von Karlsruhe
1991 
SKKH Dr. Otto von Habsburg MdEP, Erzherzog von Österreich Prinz von Ungarn
1990 
Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern
1989 
Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
1988 
Heinke Salisch MdEP
1987 
Gerhard Weiser, baden-württembergischer Landwirtschaftsminister
1986 
Stadtrat Günther Rüssel (CDU), Vorsitzender der Gemeinderatsfraktion
1985 
Prof. Dr. Gerhard Seiler, Oberbürgermeister
1984 
Sepp Schmidt, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben

Weblinks

Für 2008:

Für 2007:

Für 2005:

Fußnoten


Stadtwiki Karlsruhe verbessern („Bilder”)
Diesem Artikel fehlen (weitere/bessere) Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.