Straße (Mühlburg)

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche

Folgende Straßen und Plätze im Karlsruher Stadtteil Mühlburg haben einen eigenen Artikel:

Alphabetisches Verzeichnis

Alberichstraße, Am Entenfang, Am Mühlburger Bahnhof, Am Rheinhafenbad, An der Anlegestelle, An der Rainmühle
Bachstraße, Bodelschwinghstraße, Borsigstraße, Brahmsstraße
Fabrikstraße, Feierabendweg, Feldstraße, Felix-Mottl-Straße, Fettweisstraße, Fliederstraße
Gablonzer Straße, Geibelstraße, Gellertstraße, Gluckstraße, Glümerstraße
Hansastraße, Hardtstraße, Heimgartenweg, Herderstraße, Hertzstraße, Hochbahnstraße, Honsellstraße, Händelstraße
Im Schlehert, Isoldestraße
Kalliwodastraße, Kanonierstraße, Keplerstraße, Klopstockstraße, Kriegsstraße, Kurzheckweg, Kärcherstraße
Lameystraße, Laubenweg, Lerchenstraße, Lohengrinstraße, Ludwig-Marum-Straße
Marktstraße, Moltkestraße
Neugrabenstraße, Neureuter Straße, Nibelungenstraße, Nordbeckenstraße, Nuitsstraße, Nördliche Uferstraße
Pfannkuchstraße, Philippstraße
Rheinhafenstraße, Rheinstraße
Schoemperlenstraße, Schumannstraße, Sedanstraße, Seldeneckstraße, Seydlitzstraße, Siemensallee, Sonnenstraße, Sophienstraße, Starckstraße, Staudingerstraße, Sternstraße, Steubenstraße, Stösserstraße, Südbeckenstraße, Südhafenstraße, Südliche Uferstraße
Tannhäuserstraße, Tristanstraße
Volzstraße
Weinbrennerstraße, Werftstraße, Wichernstraße, Wikingerstraße
Zietenstraße

Thematische Informationen

Ein Teil Mühlburgs und der Weststadt wird auch das Musikerviertel genannt, da eine große Zahl Straßen nach Komponisten oder Figuren aus Opern benannt ist: Alberichstraße, Bachstraße, Brahmsstraße, Felix-Mottl-Straße, Gluckstraße, Händelstraße, Isoldestraße, Lohengrinstraße, Nibelungenstraße, Schumannstraße, Tannhäuserstraße, Tristanstraße.

Karlsruher Straßen