Kraichtal
Die Stadt Kraichtal im Kraichgau gehört zum Landkreis Karlsruhe.
Sie besteht aus den Stadtteilen Bahnbrücken, Gochsheim, Landshausen, Menzingen, Münzesheim, Neuenbürg, Oberacker, Oberöwisheim und Unteröwisheim.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Kraichtal entstand am 1. September 1971 als Zusammenschluss von neun Orten, die heute die Ortsteile bilden. Alle bis auf Landshausen (Landkreis Sinsheim) gehörten zuvor zum Landkreis Bruchsal. Bei ihrer Grüdung hatte Kraichtal etwa 12.600 Bewohner. Der erste Bürgermeister war Berthold Zimmermann, von 1972 bis 1988. Er wurde von Horst Kochendörfer abgelöst, der 2004 überraschend verstarb.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kirchen
- Siehe Kirchen in Kraichtal.
Vereine
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Politik
Seit 2005 ist Ulrich Hintermayer Chef im Rathaus.
Wirtschaft
- Eins der größten Unternehmen ist Billerbeck Betten-Union GmbH & Co. KG, seit 1955 in Münzesheim.
- Kraichtal-Kliniken in Münzesheim und Oberacker.
Verkehr
Nach Kraichtal führt die Stadtbahnlinie S32 : Es gibt acht Haltestellen, wobei der Bahnhof in Menzingen ein Kopfbahnhof ist und zugleich auch die Endstation der Linie.
- Menzingen Bahnhof
- Bahnbrücken Bahnhof
- Gochsheim Bahnhof
- Münzesheim Ost
- Münzesheim Bahnhof
- Oberöwisheim Bahnhof
- Unteröwisheim Bahnhof
- Unteröwisheim Martin-Luther-Straße
Persönlichkeiten
Berthold Zimmermann, von 1972 bis 1988 Bürgermeister und seit September 2011 Ehrenbürger
Bilder
- Kraichtal
Oberacker, altes Rathaus
Oberöwisheim, Sternwarte Kraichtal
Adresse
- Stadtverwaltung
- 76703 Kraichtal (Münzesheim)
- Telefon: (0 72 50) 77 - 0
Weblinks
- Offizielle Webpräsenz „Kraichtal“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Kraichtal“