1990

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1980 << | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | >> 1996

Ereignisse

17. April
Kollision zweier kanadischer F-18 Kampfjets (CF-18 188765 und CF-18 18879) des 439. Schwadrons über Karlsruhe. Eine Maschine stürzt auf den Parkplatz von Siemens, die andere schlägt nahe der Autobahn ein. Einer der Piloten verliert dabei sein Leben. Auf dem Boden wird niemand verletzt.
5./6. Mai
in Karlsruhe: Kameradentreffen der ehemaligen 35. Division der Wehrmacht
24. Mai
Tina Turner tritt im Wildparkstadion auf.
Mai/Juni
Abbau des letzten Karlsruher Gaskessels auf dem Messplatz
17. Juni
Stadtgeburtstag „275 Jahre Karlsruhe“
6. September - 9. September
Heimattage Baden-Württemberg in Bretten
15. September bis 13. Oktober
Das Generallandesarchiv zeigt im Altbau der Badischen Landesbibliothek am Nymphengarten die AusstellungResidenz im Kaiserreich. Karlsruhe um 1890“.
Oktober
Das Gefängnis Durlach wird abgerissen
3. Oktober
es erfolgt die formelle Wiedervereinigung der bislang getrennten beiden deutschen Staaten durch den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zur Bundesrepublik Deutschland. Seit diesem Tag ist der 3. Oktober als „Tag der deutschen Einheit“ ein gesetzlicher Feiertag.
7. Oktober
Achter Rotkreuz-Marathon
9. November
Gründung Neue Komponisten Gesellschaft

Ohne Datum:

Geboren

14. Juli
Michel Brandt, Schauspieler und politischer Aktivist
24. August
Viviane Stutz, Miss Karlsruhe 2007

Gestorben

15. Januar
in Forbach: Oskar Scherrer (68), Stadtpfarrer in Gaggenau
10. Juli
in Bruchsal: Geistlicher Rat Pfarrer Anton Menzer (76)
28. August
Heiner Gremmelspacher, Architekt

Weblinks