1985
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1975 << | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | >> 1991
1975 << | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | >> 1991
Ereignisse
- Die Günther-Klotz-Anlage wird nach neunjähriger Bauzeit fertiggestellt.
- In der Günther-Klotz-Anlage findet erstmals Das Fest statt.
- Karl-Heinz Ehrmann tritt die Nachfolge des Neureuter Ortsvorstehers Hermann Meinzer an.
- Das Karlsruher Sport- und Freizeitmagazin wird gegründet.
- Die Bürgergemeinschaft der Viktoriastraße wird gegründet.
- Der westliche Bergfried der Yburg ist wieder als Aussichtsplattform begehbar.
- Die vom Historischen Verein Rastatt zusammengestellte Sonderausstellung „Rastatt als Festung und Garnison“ wird im Heimatmuseum gezeigt.
- 900 Jahre Pfinztal-Söllingen werden gefeiert.
Chronik
- Januar
- Brandanschlag auf eine Firma für Rechnersysteme in Karlsruhe mit 400.000 Mark Schaden, ein Bekennerbrief geht ein.
- Großfeuer in einer Firma Knielingen, Schaden in Millionenhöhe.
- Februar
- Fehlbedienung im Kernforschungszentrum Karlsruhe, dadurch werden geringe Mengen radioaktives Jod 123 freigesetzt.
- 3. Februar: Das erste Indoor Meeting findet statt.
- 23. Februar bis 8. März: Händel-Festspiele in Karlsruhe
- März
- Die Brauerei Moninger AG verkauft ihr Brauhaus Moninger am Europaplatz an die Alte Leipziger Lebensversicherungs AG aus Oberursel.
- Nächtlicher Brandanschlag auf eine Diskothek in der Kaiserpassage, Sachschaden in Millionenhöhe, zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Täter wurde ermittelt.
- Zweiter Opernball im Badischen Staatstheater.
- Aufstellung des Lebensrad vor der Karlsruher Lebensversicherung.
- Ausstellungseröffnung im Prinz-Max-Palais anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Drais.
- August
- 16. August: Die Baden-Badener Caracalla Therme wird eröffnet.
- 22. August: Im Durlacher Turmbergbad kommt ein acht Jahre alter Junge im neu gestalteten Spaßbecken ums Leben, er wurde von einem knapp 25 Zentimeter breiten Absaugrohr angezogen, weil das dazugehörige Gitter des Schachts locker war. Bei der juristischen Aufarbeitung wird der angeklagte Architekt des Bads vom Schwurgericht zu einer Geldbuße von 9.000 D-Mark verurteilt, der BGH hat eine Revision abgelehnt.
- 29. August: Amokfahrt durch Grünwettersbach, Bergwaldsiedlung und Hohenwettersbach; fünf Menschen sterben (Wikipedia-Artikel)
- September
- 25. September: Die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe wird als rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts errichtet.
- Oktober
- Eröffnung des Tierfriedhofs in Daxlanden.
- Symposium an der Universität Karlsruhe über „Rechnerarithmetik, wissenschaftliches Rechnen und Programmiersprachen” mit über 200 Teilnehmern aus aller Welt.
- 5. Oktober: 1. „Fest ausländischer Mitbürger“ in der Karlsruher Oststadthalle
- 22. Oktober: Die Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe wird vom Regierungspräsidium Karlsruhe genehmigt.
Gestorben
- 6. Februar
- Luise Riegger, Lehrerin, Frauenrechtlerin und Stadträtin
- 20. März
- Anna Werner, Kochlehrerin und Kochbuchautorin in Ettlingen
- 26. Mai
- Paul Schütz, Architekt und Professor an der Universität Karlsruhe
- 9. Juni
- Bernhard Baumstark, Hausmeister der Großherzoglichen Grabkapelle, Karlsruhe
- Alfred Nägele, Pfarrer und Ehrenbürger in Büchenau
- 29. August
- in Bruchsal: Friedrich Hebbel, Pfarrer und Ehrenbürger in Philippsburg
- 2. Oktober
- Alexander Möller, Politiker
- Datum unbekannt
- Rolf Blanke, freier Architekt
- Eugen Csammer, Maler und Musiker
- Helle Lang, Künstlerin und Hinterglasmalerin
- Georg Richter, Kunsthistoriker, Germanist und Redakteur
- Hanns Schladebach, Schauspieler am Badischen Staatstheater
- Karl Schwarz, Direktor der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe und CDU-Politiker
- Kurt Walder, Ehrenobermeister der Zimmer-Innung und FDP-Stadtrat
- Paul Wettach, Stadtdirektor
Weblinks
- Das Rhein-Neckar-Wiki zum Thema „1985“
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „1985“ (aktuell aus technischen Gründen nicht erreichbar)
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1985“