Baden im Ersten Weltkrieg
Baden im Ersten Weltkrieg ist eine 50-teilige Artikelserie der regionalen Karlsruher Tageszeitung Badische Neueste Nachrichten (BNN) zum Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) und eine von zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema 100 Jahre Kriegsbeginn 1914 im Jahr 2014.
Das Foto im Logo zur Serie zeigt deutsche Soldaten mit Stahlhelm. Der 50. und letzte Teil der Reihe erschien am Samstag, 2. August 2014, und griff drei Leserzuschriften auf.
Kooperation
Für die Serie arbeiten die Badischen Neuesten Nachrichten mit dem Karlsruher Stadtarchiv und dem Badischen Generallandesarchiv (deutschlandweit das wichtigste Archiv zum Ersten Weltkrieg, da dort die Akten des XIV. Armeekorps lagern – die einzigen der Königlich-Preußischen Armee, die nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden), dessen Mitarbeiter auch mehrere Artikel verfassten, zusammen.
Die Serie weist auch immer wieder auf die in Karlsruhe im Generallandesarchiv gezeigte Sonderausstellung Menschen im Krieg: 1914–1918 am Oberrhein (29. März bis 10. August 2014) hin, sowie seit deren Eröffnung auch auf die beiden städtischen Karlsruher Sonderausstellungen „Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914–1918“ (Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais und Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach, noch bis 26. Oktober 2014) und „Liebesgaben an die Front“ (19. Mai bis 23. Oktober 2014 im Stadtarchiv, Markgrafenstraße 29; Eintritt frei). Zudem werden Themen der Ausstellungen in der Serie aufgegriffen.
Autoren
Zu den Verfassern der einzelnen Teile der Artikelserie gehören folgende Journalisten, Historiker und Archivare:
- Dr. Christine Beil M.A., Karlsruhe (Stadtarchiv)
- Annette Borchardt-Wenzel M.A., Karlsruhe (Badische Neueste Nachrichten)
- Dr. Ernst Otto Bräunche, Karlsruhe (Stadtarchiv)
- Dr. Rainer Brüning, Karlsruhe (Generallandesarchiv)
- Dr. Peter Exner[1], Karlsruhe (Generallandesarchiv)
- Dr. Klaus Gaßner, Karlsruhe (Badische Neueste Nachrichten)
- Dr. Alexandra Kaiser, Karlsruhe (Stadtarchiv)[2]
- Wilfried Lienhard[3] (Badische Neueste Nachrichten)
- Dr. Michael Martin, Landau (Stadtarchiv Landau)[4]
- Jürgen Schuhladen-Krämer M.A., Karlsruhe (Stadtarchiv)
- Dr. Udo Stark (Badische Neueste Nachrichten)
Teile
Die einzelnen Folgen erschienen zumeist Donnerstags oder Samstags auf den Seiten 4 oder 5.
Bisher erschienen
- in BNN im Januar 2014
- Klaus Gaßner: Auch der Turnverein übt für den Krieg / Nach dem Sieg von 1870/71 gegen Frankreich stand das Militär überall hoch im Kurs, in BNN Nr. 14 vom Samstag, 18. Januar 2014, Seite 5
- Klaus Gaßner: „Ich kenne keine Parteien mehr“[5] / Einigkeit im badischen Ständehaus: Von der patriotischen Stimmung ließ sich auch die SPD anstecken, in BNN Nr. 20 vom Samstag, 25. Januar 2014, Seite 5
- Annette Borchardt-Wenzel: Fritz und Wilhelm geraten sich in die Haare / Der deutsche Kaiser und der badische Großherzog – verwandt, aber im Charakter grundverschieden (über Kaiser Wilhelm II. und seinen Cousin Großherzog Friedrich II. von Baden), in BNN Nr. 22 vom Dienstag, 28. Januar 2014, Seite 4
- in BNN im Januar/Februar 2014
- Klaus Gaßner: „Kämpfen wir für Deutschland oder für Frankreich?“ / Badens Nachbarregion Elsass spielte eine Schlüsselrolle im Ersten Weltkrieg / Rücksichtslose Militarisierung (unter anderem über die „Zabern-Affäre“[6] sowie mit einem Kasten Hintergrund: Der Schlieffen-Plan[7]), in BNN Nr. 30 vom Donnerstag, 6. Februar 2014, Seite 4
- Klaus Gaßner: Die Wunderwaffe blieb im Krieg stumpf / Der Siegeszug des Zeppelin führte über Baden, in BNN Nr. 32 vom Samstag, 8. Februar 2014, Seite 5 [auf derselben Seite auch der Artikel Krieg im Kino / Die Propaganda entdeckte 1914 auch den Film von Sandra Trauner sowie die dpa-Zusammenstellung Begriffe aus dem Krieg]
- Klaus Gaßner: „Deutschland marschiert“ / Im Juli 1914 war auch in Baden die Außenpolitik das Gesprächsthema Nummer eins, in BNN Nr. 36 vom Donnerstag, 13. Februar 2014, Seite 4
- Klaus Gaßner: Fanfarenstöße in den Straßen / Das Kaiserreich erklärt den Krieg: Wie in Pforzheim die Nachricht bekannt wurde, in BNN Nr. 38 vom Samstag, 15. Februar 2014, Seite 5 [auf derselben Seite auch der Artikel Wer war schuld? / Debatte der Historiker von Esteban Engel sowie die dpa-Zusammenstellung Zahlen über die Kriegsopfer]
- Klaus Gaßner: Auch Pfadfinder machen mobil / Vom Frauenverein bis zum Roten Kreuz – Baden stellt sich auf den Krieg ein, in BNN Nr. 42 vom Donnerstag, 20. Februar 2014, Seite 4
- Klaus Gaßner: „Russischer Kaviar, französischer Sekt, deutsche Prügel“ / Die Begeisterung in den ersten Kriegstagen erfasste nicht alle Schichten / Propaganda verbreitete nationalistische Parolen, in BNN Nr. 44 vom Samstag, 22. Februar 2014, Seite 5
- Peter Exner, GLA: Ausmarsch mit fliegenden Fahnen / Leibgrenadierregiment 109 verlässt Karlsruhe (über den Auszug des 1. Badischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109 am 7. August 1914, mit Foto von 109ern vor dem Karlsruher Schloss), in BNN Nr. 50 vom Samstag, 1. März 2014, Seite 5 [auf derselben Seite auch die Meldung Paris zeichnet Ausstellung aus über die zweisprachige Schau Menschen im Krieg 1914–1918 am Oberrhein – Vivre en temps de guerre des deux côtés du Rhin 1914–1918, die vier Jahre lang im Elsass und in Baden sowie in Paris und Berlin gezeigt werden soll]
- Klaus Gaßner: Auf Trauungen folgen Beerdigungen / Im August 1914 waren die Kirchen oft sehr gut gefüllt – aus ganz unterschiedlichen Gründen (am Beispiel Pforzheim), in BNN Nr. 54 vom Donnerstag, 6. März 2014, Seite 4
- Rainer Brüning, GLA: Feindberührung vor der Kriegserklärung / Bei einem eigenwilligen Husarenstück starb Leutant Albert Mayer in Frankreich – der erste deutsche Gefallene[8], in BNN Nr. 56 vom Samstag, 8. März 2014, Seite 5
- Neue Kleider für die Frau Propaganda und Nationalstolz: Die Not der Kriegszeit trug seltsame Früchte, in BNN Nr. 60 vom Donnerstag, 13. März 2014, Seite 4
- Peter Exner: Ein Notizblock brachte einem Unternehmer den Tod / Die Angst vor Spionen war besonders an der Grenze groß – und die Militärverwaltung ging gegen Verdächtige unerbittlich vor, in BNN Nr. 62 vom Samstag, 15. März 2014, Seite 5
- Der Rekordkreuzer der Marine / Die „Karlsruhe“ war auf den Meeren flott unterwegs – bis eine katastrophale Explosion das Schiff zerriss (über SMS Karlsruhe), in BNN Nr. 65 vom Mittwoch, 19. März 2014, Seite 4
- Rainer Brüning: Kanonendonner in den Vogesen / Der Krieg in der Nachbarschaft: Verwüstete Ortschaften im Elsass / Beobachter auf Kirchtürmen, in BNN Nr. 68 vom Samstag, 22. März 2014, Seite 5
- Rainer Brüning, GLA: Seilbahn für Waffen / Kampf in den Vogesen, in BNN Nr. 74 vom Samstag, 29. März 2014, Seite 5 [auf derselben Seite auch der Artikel Gezielt gegen nationale Denkmuster / Das Landesarchiv zeigt Gesichter des Krieges von Annette Borchardt-Wenzel über die Ausstellung Menschen im Krieg: 1914–1918 am Oberrhein]
- Wie der Krieg eine Familie spaltete / Albert Hauss arbeitete vor dem Krieg im Straßburger Rathaus, nach dem Krieg wurde er entlassen (mit Foto des Offiziers Hauss in Felduniform, dekoriert mit dem Eisernen Kreuz und dem Orden vom Zähringer Löwen), in BNN Nr. 78 vom Donnerstag, 3. April 2014, Seite 4
- Klaus Gaßner: Schlachtenbummler fahren an die Front / In ganz Baden wurden „Liebesgaben“ gesammelt und den Soldaten in den Schützengräben zugeleitet, in BNN Nr. 80 vom Samstag, 5. April 2014, Seite 5
- Der Tod fiel vom Himmel / Sieben Kinder wurden Opfer eines schweren Luftangriffs auf Freiburg im April 1915, in BNN Nr. 83 vom Mittwoch, 9. April 2014, Seite 4
- Alexandra Kaiser, Stadtarchiv Karlsruhe: Granaten und Gewehre statt Nähmaschinen / Wie badische Firmen ihre Produktion auf Kriegsbedarf umstellten (unter anderem über die Firma Junker und Ruh), in BNN Nr. 86 vom Samstag, 12. April 2014, Seite 5
- Peter Exner, GLA: „...will das Gewerbe als Dirne ausüben“ / Die durch den Krieg bedingte Armut trieb die junge Mutter Alphonsine Lichtle in die Prostitution, in BNN Nr. 89 vom Mittwoch, 16. April 2014, Seite 4
- Annette Borchardt-Wenzel: Nie das gründliche Kauen vergessen / Auf die Lebensmittelknappheit fanden Autoren von Haushaltsbüchern sehr eigenwillige Antworten, in BNN Nr. 91 vom Samstag, 19. April 2014, Seite 5
- Ernst Otto Bräunche, Stadtarchiv Karlsruhe: Kriegsgefangene halfen beim Straßenbau / Der Mangel an Arbeitskräften machte sich 1915 immer stärker bemerkbar / Lager in der Stadt sollte vor Luftangriffen schützen, in BNN Nr. 94 vom Donnerstag, 24. April 2014, Seite 4
- Rainer Brüning: Mit dem Durlacher Lazarett-Zug durch Europa / Georg Geierhaas führte über seine Transporte von verwundeten Soldaten genau Buch / Der Kaiser verzichtete auf einen Besuch, in BNN Nr. 96 vom Samstag, 26. April 2014, Seite 5
- Christine Beil, Stadtarchiv Karlsruhe: Luise Kautz widmete sich der „Schuhfürsorge“ / Der Badische Frauenverein richtete in Karlsruhe eine florierende Werkstatt für die Flickschusterei ein, in BNN Nr. 99 vom Mittwoch, 30. April 2014, Seite 4
- Wilfried Lienhard: Aus Glocken werden Kanonen / Rohstoffmangel trifft die Kirchengemeinden / Baden lieferte eines der höchsten Kontigente aller Bundesstaaten des Reiches, in BNN Nr. 101 vom Samstag, 3. Mai 2014, Seite 5
- Christine Beil: „Helft uns siegen!“ / Die staatliche Propaganda appelliert zum Durchhalten, in BNN Nr. 105 vom Donnerstag, 8. Mai 2014, Seite 4
- Annette Borchardt-Wenzel: Der Mann im Krieg, die Frau in der Fabrik / Der Arbeitskräftemangel verändert die Wirtschaftwelt / Für „Arbeitsverweigerung“ droht eine Strafe, in BNN Nr. 107 vom Samstag, 10. Mai 2014, Seite 4 (mit einem Foto aus dem Stadtarchiv: „Straßenfegerinnen am Karlsruher Marktplatz“ vor der Pyramide)
- Rainer Brüning/Generallandesarchiv: Die Schmerzen hörten nie mehr auf / Wie eine Handgranate das Leben des Zigarrenmachers Wilhelm Thome veränderte, in BNN Nr. 111 vom Donnerstag, 15. Mai 2014, Seite 4
- Michael Martin: Zirkusbesucher starben im Bombenhagel / 71 Kinder gehörten zu den Opfern eines Luftangriffs auf Karlsruhe am Fronleichnamstag 1916, in BNN Nr. 113 vom Samstag, 17. Mai 2014, Seite 5
- Rainer Brüning, Generallandesarchiv: Die Großherzogin besuchte oft die Lazarette / Der von Luise von Baden gegründete Badische Frauenverein engagierte sich stark für die Versorgung Verwundeter, in BNN Nr. 119 vom Samstag, 24. Mai 2014, Seite 5
- Klaus Gaßner: Fibel für Einarmige / Ein Buch soll verwundete Soldaten Mut machen, in BNN Nr. 124 vom Samstag, 31. Mai 2014, Seite 5
- Jürgen Schuhladen-Krämer, Stadtarchiv Karlsruhe: Krankenlager in Schulen und Hallen / Karlsruhe verwandelte sich im Krieg zu einer großen Lazarettstadt mit mehr als 2500 Betten für Verwundete, in BNN Nr. 127 vom Mittwoch, 4. Juni 2014, Seite 4
- Alexandra Kaiser, Pfinzgaumuseum: Eine dreifache Salve für die Toten / Bei den Trauerfeiern für die Kriegsopfer rückten die Konfessionen zusammen / Unterschiedliche Ehrenfelder auf dem Friedhof (gemeint sind die Ehrenfelder des Karlsruher Hauptfriedhofs), in BNN Nr. 130 vom Samstag, 7. Juni 2014, Seite 5
- Peter Exner: „Öffnen Sie den Grenzzaun“ / Ein Fliegeroffizier geht von der Fahne / im Ersten Weltkrieg desertierten viel weniger Soldaten als im Zweiten, in BNN Nr. 133 vom Donnerstag, 12. Juni 2014, Seite 4
- Udo Stark: Lenin machte auch in Karlsruhe Halt / Ohne die Fahrt durch Baden keine russische Oktoberrevolution und ohne Blankenloch keine neue Revolutionstheorie, in BNN Nr. 135 vom Samstag, 14. Juni 2014, Seite 5
- Klaus Gaßner: Gasmasken statt Uhrketten / Eine Pforzheimer Firma fertigte rund 15 Millionen Atemeinsätze für den chemischen Krieg (über Kollmar & Jourdan, siehe dazu im Stadtwiki Pforzheim-Enz[9]), in BNN Nr. 138 vom Mittwoch, 18. Juni 2014, Seite 4
- Peter Exner, Generallandesarchiv Karlsruhe: Weit, weit im Osten / Einen badischen Dragoner aus dem Elsass verschlägt der Krieg bis 1921 nach Taschkent, in BNN Nr. 140 vom Samstag, 21. Juni 2014, Seite 5
- Klaus Gaßner: Hohes Fieber, rasende Gliederschmerzen / Mit der „Spanischen Grippe“ erreichte die schwerste Pandemie aller Zeiten das geschwächte Baden, in BNN Nr. 144 vom Donnerstag, 26. Juni 2014, Seite 4
- Peter Exner, Generallandesarchiv Karlsruhe: Ein Tadel auf dem Bahnhof brachte das Fass zum Überlaufen / Wie ein badischer Pionier die Nerven verlor und zum „Kriegszitterer“ wurde / Viele Soldaten litten unter posttraumatischen Belastungsstörungen, in BNN Nr. 146 vom Samstag, 28. Juni 2014, Seite 3 = Sonderseite zum 100. Jahrestag des Attentats von Sarajevo (28. Juni 1914)[10]
- „Mein Vadder isch em Feld“ / Der Krieg wird erbitterter, die Parteien streiten (Über das Kriegsjahr 1917), in BNN Nr. 152 vom Samstag, 5. Juli 2014, Seite 5 mit Hinweis auf den Vortrag am 8. Juli 2014
- Klaus Gaßner: Hals über Kopf in die Heimat / Fliegerangriffe, inszenierte Feiern, politische Debatten – im Jahr 1918 wächst die Unzufiredenheit überall im Land, in BNN Nr. 158 vom Samstag, 12. Juli 2014, Seite 5 mit Hinweis auf die Ausstellungen „Der Krieg daheim“ (im Prinz-Max-Palais und der Karlsburg), „Liebesgaben an die Front“ (Stadtarchiv) und „Menschen im Krieg 1914–1918“ (GLA).
- Annette Borchardt-Wenzel: Am Ende des Kaiserreichs steht ein Badener / Ein Kompromiss-Kanzler in verzweifelter Situation: Prinz Max verkündet die Abdankung Wilhelms II. (mit Foto des Prinzen in Uniform der Leibdragoner), in BNN Nr. 161 vom Mittwoch, 16. Juli 2014, Seite 4
- Klaus Gaßner: Kaffee vor der Stadt / Der Großherzog dankt ab, neue Regierung in Baden / Trubel auf den Bahnhöfen, in BNN Nr. 164 vom Samstag, 26. Juli 2014, Seite 5
- Alexandra Kaiser: Ein Greif erinnert an die Leibgrenadiere / Nach dem Krieg entstanden an vielen Plätzen Denkmäler für die Opfer des Ersten Weltkrieges, in BNN Nr. 170 vom Samstag, 26. Juli 2014, Seite 5
- „Gemordet wird die Jugend, eh’ sie zur Reife kam“ / Pazifistisches Monument in Straßburg: Eine Mutter trauert um zwei gefallene Söhne / Ende der Weltkriegs-Serie, in BNN Nr. 176 vom Samstag, 2. August 2014, Seite 5 [auf derselben Seite auch ein Gespräch mit Volker Schütze vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. über das „schwere Erbe des Ersten Weltkrieges“]
(51.) Leonie Feuerbach: Tod beim Urlaub in Bad Griesbach / Die Unterschrift unter das Waffenstillstandsabkommen verschaffte Matthias Erzberger unerbittliche Gegner, in BNN Nr. 178 vom Dienstag, 5. August 2014, Seite 4
Über die Serie als solche informierten die BNN selbst zu Jahresbeginn:
- Baden im Weltkrieg, in BNN Nr. 3 vom Samstag, 4. Januar 2014, Seite 1 (Titelseite, mit coloriertem Foto der Schlosswache; das Bild stammt aus dem Stadtarchiv) und
- Serie über Baden im Krieg, ebenda auf Seite 3 unten
Publikation
Baden 1914 – 1918: Der Erste Weltkrieg in 50 Beiträgen, 2014, ohne ISBN, in allen Geschäftsstellen der BNN erhältlich, Preis 4,95 Euro.
Fußnoten
- ↑ Veröffentlichungen von Peter Exner in der Landesbibliographie Baden-Württemberg
- ↑ so die BNN in Teil 23 der Serie. – Frau Dr. Kaiser leitet das Pfinzgaumuseum.
- ↑ Veröffentlichungen von Wilfried Lienhard in der Landesbibliographie Baden-Württemberg
- ↑ Der Archivar Dr. Michael Martin (*1947) ist der ehemalige Leiter des Stadtarchivs von Landau in der Pfalz. Siehe auch Eintrag „Martin, Michael“ (PND-Nummer 131486047) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ „Ich kenne keine Parteien mehr“ ist ein berühmt gewordener Ausspruch Kaiser Wilhelms II. bei Kriegsbeginn im August 1914
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Zabern-Affäre“
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Schlieffen-Plan“
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Albert Mayer“ (1892–1914) vom Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5
- ↑ Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „Kollmar & Jourdan AG“
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Attentat von Sarajevo“