Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wurde am 16. Dezember 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft (Kriegsgräberstätten) in 45 Ländern.[1]

Symbol des Volkbundes sind fünf Kreuze, deren mittleres die beiden anderen überragt.

Organisation

Der Bundesverband hat seinen Sitz in Niestetal (Hessen).

Der Landesverband Baden-Württemberg mit Sitz in Konstanz gliedert sich in drei Bezirksverbände:

BV Nordbaden

Gefallenendenkmal Hambrücken mit Kranz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Bezirksverband Nordbaden umfasst den Bereich des Regierungsbezirks Karlsruhe mit circa 2,8 Millionen Einwohnern 211 Städten und Gemeinden. Hier sind etwa 2.288 Mitglieder (Stand 2024) im Einsatz. Des Weiteren stützt sich der Bezirksverband auf ehrenamtliche Ortsbeauftragte, die in ihren Wohnorten die Organisation des Volkstrauertages und die Haus- und Straßensammlung übernehmen.

Bezirksvorsitzender ist Pfarrer i.R. Dr. Martin Michel (* 1956).

Adresse

Die Geschäftsstelle:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Bezirksverband Nordbaden
Fritz-Erler-Straße 25
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721) 230 20
E-Mail: BV-Karlsruhe(at)Volksbund.de

Weblinks

Fußnoten