1981
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1971 << | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | >> 1987
1971 << | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | >> 1987
Ereignisse
- 2. April
- Ein altes Bäckereigebäude in der Luisenstraße soll abgerissen werden. Daraufhin kommt es zu einer Besetzung des Hauses, die Polizei räumt es am 3. April früh morgens.
- 10. April
- In Baden-Baden wird die Landesgartenschau eröffnet.
- 9. Mai
- Das Prinz-Max-Palais wird zum Kulturzentrum
- 4. Juli
- 5. Literaturfest im Künstlerhaus
- 3. Oktober
- die Decke der Thomaskirche in Kleinsteinbach stürzt ein; es wird niemand verletzt
- 10. Oktober
- Franz Gurk, Kommunal- und Landespolitiker, sowie Alex Möller, ehemaliger Bundesfinanzminister, werden Ehrenbürger von Karlsruhe
- 13. November
- Die Weiherfeldbrücke wurde durch Oberbürgermeister Otto Dullenkopf für den Verkehr freigegeben
- 14. November
- Gründung der AMSEL-Kontaktgruppe Karlsruhe
- 21. November
- Feierlichkeiten zu 90jährigen Bestehen des Karlsruher FV
- 27. November
- Max Merkel löst Manfred Krafft als Trainer des KSC ab
- 18. Dezember
- Der östliche Teil des Südtangente vom Killisfeld bis zur Schwarzwaldbrücke wird dem Verkehr übergeben
- ohne Datum
-
- Erstes Straßenfest auf der Neureuter Hauptstraße
- Erste Veranstaltung Wintermusik
- Das heutige Polizeimusikkorps Karlsruhe wird unter dem Namen "Freizeit-Musikkorps der Polizei Karlsruhe" gegründet.
Gestorben
- 4. Januar
- Friedrich Werber, Politiker
- 12. Mai
- HAP Grieshaber, Maler und Grafiker
- 17. August
- Adolf Ehrmann, Politiker aus Neureut
- ohne Datum
- Paul Hierl, Schauspieler
- August Jülg, Politiker und Mitbegründer des DGB
- Günther Maurer, Kommunalpolitiker
- Herrmann Stuber, Stadtrechtsdirektor
- Oscar van Raay, Verleger