1974
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
1964 << | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | >> 1980
1964 << | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | >> 1980
Ereignisse
- 1. Januar
- Muckenschopf wird zu Lichtenau eingemeindet.
- 23. Mai
- Die ZDF-Fernsehsendung Dreimal neun mit Showmaster Wim Thoelke findet live in der Schwarzwaldhalle statt.
- 26. Juni
- Eröffnung der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Rastatt
- 1. Oktober
- Eingemeindung von Schluttenbach zu Ettlingen
- 31. Dezember
- Ein unbeladener Satteltankzug der US-Armee stürzt in der Igelbachstraße in Gernsbach in die Murg. Aufgrund des dortigen Hochwassers kann er erst am 3. Januar 1975 geborgen werden. Die drei Insassen wurden zum Teil schwer verletzt.[1]
- ohne Datum
- Ein Hochwasser-Sperrtor wird an der Alb errichtet.
- Siegfried Buback wird Generalbundesanwalt.
- Gerhard Mußgnug wird Bürgermeister von Pfinztal und amtiert bis 1996.
Geboren
(sofern nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 11. Januar
- in Malsch: Jens Nowotny, ehemaliger KSC-Fußballspieler
- 22. April
- in Siegen: Milan Pešl, Schauspieler
- 4. Dezember
- in Bruchsal: Anke Huber, ehemalige deutsche Profi-Tennisspielerin
Gestorben
- 10. April
- in Göppingen: Luise Naumann, Politikerin
- 11. April
- in Baden-Baden: Rolf Gustav Haebler, Lehrer, Schriftsteller und Kommunalpolitiker in Baden-Baden
- 18. April
- Dr. rer. pol. August Zimmermann, Stadtkämmerer und Finanzreferent der Stadt Karlsruhe
- 13. August
- Emil Sutor, Bildhauer
- Datum unbekannt
- Prof. Dr. Karl Uhler, Altphilologe; Bruchsaler Pädagoge
Weblinks
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „1974“
- Das Rhein-Neckar-Wiki zum Thema „1974“
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1974“
- ↑ Badisches Tagblatt vom 31.12.2024, Seite 22