1929

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1919 << | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | >> 1935

Ereignisse

März
Zum Kostümfest der „Badischen Landeskunstschule“ (heute: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe) im Künstlerhaus erscheint die Künstlerzeitschrift „Papier und Pappe“ (unter der redaktionellen Leitung des Akademielehrers Karl Hubbuch und des Schülers Gustav Adolf Rentschler (1897 - 1982)). Titel-Gestaltung: Erwin Spuler.
1. April
Eingemeindung von Bulach.
5. Mai
In der Ausstellung „Badisches Kunstschaffen der Gegenwart“ in der „Städtischen Kunsthalle Mannheim“ nehmen zahlreiche Karlsruher Künstler teil, u.a. Karl Hubbuch, Erwin Spuler und Anton Weber.
20. Juli
Eröffnung des Rheinstrandbad Rappenwört nach Ideen des Baubürgermeisters von Karlsruhe, Hermann Schneider. Damit war die „Schaffung einer neuzeitlichen Sport- und Körperkulturstätte“ (SUPPER 1929) geplant. Integriert in die Anlage waren zunächst 20 Ringtennisfelder, später wurden es sogar 60 Plätze.
30. August bis 1. September
Kurz nach der Eröffnung des Rheinstrandbad Rappenwört findet dort das erste große Ringtennis-Turnier statt. Dieses Turnier existiert bis heute („Pfingstturnier”).
29. September
Beginn der Ausstellung „Dammerstock-Siedlung. Die Gebrauchswohnung“ in Weiherfeld-Dammerstock.
13. Oktober
Eröffnung der Schauburg.
27. Oktober
Die NSDAP erhält bei der Landtagswahl 1929 7% der Stimmen und zieht damit erstmals in den Badischen Landtag ein.
21. November
Der Badische Landtag wählt ein Koalitionskabinett von Zentrum und SPD.
ohne Datum
Die „Hitler-Jugend Karlsruhe“ wird gegründet.
Die Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe muss Insolvenz anmelden.

Geboren

2. März
Max Syrbe, Karlsruher Informatiker
17. März
Gerhard Leiser, späterer Stadtpfarrer Karlsruhes
12. Juni
Anne Frank, späteres NS-Opfer (ermordet 1945)
2. Juli
Adam Seide, Autor und Dozent
15. Juli
Gerhard Herm († 2015), Zahnarzt; war in vielen Vereinen Karlsruhes aktiv
16. Juli
Karl Miltner, späterer Regierungspräsident und Mitglied des Bundestags
7. August
Ekkehard Hangarter, Architekt und Stadtplaner
9. August
Emil Lauffer, Betriebswirt, war Verwaltungsdirektor des Diakonissenkrankenhauses; Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
26. August
Walter Helmut Fritz, Karlsruher Schriftsteller
26. November
Maria Riehle, Altstadträtin aus Bühl
16. Dezember
Irmtraud Kaiser, Altstadträtin aus Karlsruhe

Gestorben

4. April
Carl Benz, Ingenieur und Automobilpionier (in Ladenburg)
6. November
Prinz Max von Baden, Großherzogliche Hoheit, war badischer Thronfolger, promovierter Jurist, preußischer General und letzter Reichskanzler des Kaiserreiches.

Weblinks