Wörth Bahnhof
Wörth (Rhein) ist ein barrierefreier Bahnhof in Wörth am Rhein. Er befindet sich in km 13,8 der Maxaubahn.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Der Bahnhof befindet sich an der Bahnhofstraße 44 in 76744 Wörth und liegt im südwestlichen Bereich von Wörth.
Er bietet den Besuchern ein Parkhaus zur kostenlosen Nutzung sowie Fahrrad-Stellplätze. Ein Servicepoint, eine Gepäckaufbewahrung, ein Fahrradverleih oder Toiletten werden nicht angeboten. In der Kneipe „Bahnhof-Treff“ stehen Toiletten zur Verfügung; allerdings ist bei Benutzung eine Gebühr von 0,50€ zu entrichten, wovon nur Reisende betroffen sind. Es befindet sich auch kein Taxistand am Bahnhof. Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Wörth soll bis zum Jahr 2015 erfolgen.
Barrierefreier Ausbau
Am 28. Oktober 2013 begann der barrierefreie Ausbau, welcher in drei Abschnitte gegliedert war: Zunächst erfolgte der Umbau des Seitenbahnsteigs an Gleis 1. Dieser Bauabschnitt war bis Weihnachten 2013 fertig. Anschließend erfolgte der Umbau des Mittelbahnsteiges an den Gleisen 2 und 3. Die ersten Arbeiten für die Anlagen zwischen den Gleisen 4 und 5 begannen Ende Januar 2014. Abschluss war Oktober 2014.[1] Am 24. Mai 2016 wurde der für 6,4 Millionen Euro umgebaute Bahnhof feierlich eröffnet.[2]
Betrieb
Regionalverkehr
- Richtung Karlsruhe Hbf
- RE21 RE6 nächster Halt: Karlsruhe Hbf
- RB51 nächster Halt: Maximiliansau West
- RB54 (Abbringer) nächster Halt: Karlsruhe Hbf
- Richtung Lauterbourg
- RB52 nächster Halt: Maximiliansau Im Rüsten
- Richtung Neustadt (Weinstraße) Hbf
- RE21 RE6 nächster Halt: Kandel
- RB51 nächster Halt: Wörth Mozartstraße
- RB54 (Zubringer) nächster Halt: Wörth Mozartstraße
S-Bahn (RheinNeckar)
- Richtung Ludwigshafen (Rhein)
- S3 S44 nächster Halt: Jockgrim | ! Haltepunkt wird nur vereinzelt bedient.
- Richtung Karlsruhe Hbf
- S3 nächster Halt: Knielingen Bahnhof oder Karlsruhe Hbf | ! Haltepunkt wird nur vereinzelt bedient.
Stadtbahn
- Richtung Germersheim
- S51 S52 nächster Halt: Wörth Zügelstraße
- S52 EILZUG nächster Halt: Jockgrim
- Richtung Karlsruhe
- S5 S51 S52 nächster Halt: Maximiliansau West
- S52 EILZUG nächster Halt: Knielingen Bahnhof oder Albtalbahnhof
- Richtung Wörth Badepark
- S5 nächste Haltestelle: Wörth Alte Bahnmeisterei
Fernverkehr
Der Bahnhof wurde im Fahrplanjahr 2013/2014 montags bis freitags von einem Intercity-Zugpaar Karlsruhe–Frankfurt bedient.[3]
Umsteigemöglichkeit
Güterverkehr
Im Güterverkehr wird der Bahnhof überwiegend für Kiestranporte der umliegenden Baggerseen genutzt sowie zur Verladung von neuen Lkw. Ein Industriestammgleis führt zum Landeshafen Wörth, in dem verschiedene Logistikunternehmen tätig sind.
Stellwerke Wörth
Auf dem Gelände des Bahnhofs befinden sich zwei mechanische Stellwerke[4]. Das bedeutet, dass Bahnmitarbeiter die einzelnen Weichen per Seilzug von Hand bedienen müssen. Die Deutsche Bahn AG müsste für eine Modernisierung Millionenbeträge aufwenden, was bis zum Jahr 2020 jedoch nicht vorgesehen ist.
Das mechanische Stellwerk Wörth wird immer wieder fälschlicherweise als Grund dafür angeführt, dass eine Ausweitung des Zugverkehrs sowie der Stadtbahnen nicht mehr möglich sei. Tatsächlich ermöglicht es die Abwicklung von Zügen im Abstand von zwei Minuten. Die Gründe dafür, dass nur noch begrenzt zusätzliche Züge durch den Bahnhof Wörth geführt werden könnten, sind andere. In der Hauptverkehrszeit gibt es noch eine freie Fahrplantrasse, die, wie auch mögliche längere Züge, von den Aufgabenträgern bestellt werden müsste[5]. Von Seiten der AVG wäre wünschenswert, auch die Städte Landau und Bad Bergzabern an das Karlsruher Stadtbahnnetz anzuschließen. Hierzu ist allerdings auch eine Elektrifizierung der Strecken notwendig. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will dieses Vorhaben unterstützen und die dafür notwendigen Maßnahmen in den Bundesverkehrswegeplan für das Jahr 2015 einbringen.
Aufmerksamkeit bekam das Wörther Stellwerk auch durch wiederholte Entgleisungen von Güterzügen, welche auf dem Weg vom Landeshafen Wörth in den Bahnhof entgleisten und dabei zu einer Sperrung der Strecken von Wörth Richtung Osten nach Karlsruhe und Lauterburg führten. Besondere Folgen hatte die Entgleisung vom 17. November 2021, welche den Eisenbahnverkehr über die Rheinbrücke bis zum 12. Dezember 2021 lahmgelegt hatte. Als Grund wurde über eine zu früh umgestellte Weiche spekuliert. [6]
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°2'43.57" N 8°16'25.65" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Weblinks
- Aktueller Abfahrtsplan für Wörth (Rhein) auf reiseauskunft.bahn.de
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Bahnhof Wörth (Rhein)“
Fußnoten
- ↑ BNN vom 2. November 2013, Seite 31
- ↑ Modernisierter und barrierefreier Bahnhof Wörth (Rhein) feierlich eröffnet
- ↑ Presseinformation: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013: Mehr Verbindungen und mehr Halte im Fernverkehr, Abschnitt „Frühzug aus der Pfalz nach Frankfurt (Main) etwa eine Stunde später“
- ↑ [1]
- ↑ Vortrag Engbarth (ZSPNV) im Faktencheck Rheinbrücke
- ↑ [2]
ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Sie Lust haben, verbessern Sie den Artikel und entfernen anschließend diesen Baustein.
Siehe auch Guter Artikel, Editierhilfe und Handbuch