Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Hornisgrinde

Die Hornisgrinde ist mit 1.164 Metern Höhe der höchste Berg des Nordschwarzwaldes und ist ca. 40 km von Karlsruhe entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Der Gipfel
Auf dem Gipfel der Hornisgrinde befinden sich
- ein 206 Meter hoher Sendeturm des Südwestrundfunks[1]
- ein als freistehender Stahlfachwerkturm ausgeführter Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG
- eine Windkraftanlage
- die Grindehütte (im November 2018 eröffnet), die Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeit bietet
- der 23 m hohe Hornisgrindeturm (Aussichtsplattform)
- der 8 m hohe Bismarckturm (Aussichtsplattform)
- die Skihütte des ASCK
Von 1942 bis 1994 wurde der Gipfel der Hornisgrinde militärisch genutzt. In den 1960er Jahren existierte auf der Hornisgrinde auch ein Sendeturm aus Holz, was schon zur damaligen Zeit sehr außergewöhnlich war.[2]
Sonstiges
Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich der Ochsenstall – bis 2017 das Skiheim der Ski-Zunft Durlach.
In Karlsruhe wurde die Hornisgrindestraße nach dem Berg benannt.
Verkehr
Zwischen Mai und Oktober verkehren die Südwestbus-Linien 7123 7125 aus der Ortenau direkt zum Gipfel. Einige Busse vom Bahnhof Achern (von Karlsruhe direkt mit den Linien S7 S71 RE2 RE7 erreichbar) fahren mit Fahrradanhänger bis zum Gipfel. Die Buslinie 245 vom Bahnhof Baden-Baden fährt nur bis zum Mummelsee. Der Gipfel ist dann durch einen Umstieg in eine der zuvor genannten Buslinien zu erreichen.
Mit der Eröffnung der Grindehütte ging die Möglichkeit einher, mit dem Auto und Motorrad als Anlieger bis zum Gipfel zu fahren, was zuvor durch eine Schranke lediglich dem Busverkehr ermöglicht wurde. Durch massive Kritik der Bevölkerung vor Ort wurde die Schranke im Februar 2019 an Wochenenden wieder geschlossen. Als Gründe wurden unter anderem zu wenige Parkplätze auf dem Gipfel und das dadurch entstandene "wilde" Parken aufgeführt. Geplant ist einen stündlich verkehrenden Shuttelbus zwischen Mummelsee und dem Gipfel einzurichten.
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (48°36'25" N 8°12'9" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan

Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Hornisgrinde“
- Schwarzwaldwiki zur Hornisgrinde
- Bilder zur Hornisgrinde
- Webcam Grindehütte und Mummelsee sowie Rheinebene
Fußnoten
- ↑ http://de.structurae.net/structures/data/index.cfm?id=s0001650 Fernmeldeturm auf der Hornisgrinde
- ↑ http://www.dubuiss5.perso.cegetel.net/Livre_Hornisgrinde.html Ehemaliger Holzsendeturm auf der Hornisgrinde