12. Jahrhundert

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
(Weitergeleitet von 1200)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Das 12. Jahrhundert geht von 1101 bis 1200.

Das Wissen des Stadtwikis Karlsruhe zu diesem Jahrhundert:

Ereignisse

1103 
Erstmalige Erwähnung von Hochstetten.
1105/1110 
Reginbodo II. wird erneut mit der Grafschaft Forchheim/des Ufgau belehnt.
1108 
Gründung des Klosters Wigoldesberg, der heutige „Stifterhof“ bei Odenheim.
1109 
Erstmalige Erwähnung von Rüppurr.
1110 
16. August Stiftungsurkunde für das Kloster Gottesaue durch König Heinrich V. Erste urkundliche Erwähnung einer Besiedlung des heutigen Stadtgebiets.
Erste urkundliche Erwähung Beiertheims als "Burtan"
1112 
Gründung der Markgrafschaft Baden durch Hermann II. von Baden.
1115 
Letzte Erwähnung von Reginbodo II. und seinem Geschlecht. Burg Waldenfels gelangt in den Besitz der Grafen von Eberstein.
1122 
Tiefenbach wird im Zusammenhang mit dem Kloster Wigoldesberg das erste Mal urkundlich erwähnt.
1136 
Der Sohn von Berthold dem Älteren, Berthold der Jüngere, beide Grafen von Hohenberg, stirbt „in großer Armut“. Die Herrschaft über den Pfinzgau sowie über den Turmberg wechselt auf die Grafen von Grötzingen.
1145 
Am 1. Dezember ruft Papst Eugen III. erstmalig zur Teilnahme am Zweiten Kreuzzug[1] auf. Graf Berthold III. von Eberstein folgt dem Aufruf.
1149 
Graf Berthold III. von Eberstein gründet nach seiner Heimkehr vom insgesamt erfolglosen Zweiten Kreuzzug das Zisterzienserkloster Herrenalb.
1150 
Die erste urkundliche Erwähnung von Stein (Heute Königsbach-Stein).
1158 
Wecelo de Grecingen (heute Grötzingen), letzter Graf des Pfinzgau, wird als Urkundenzeuge genannt
1160 
Der Ort Schröck wurde erstmals erwähnt, der Ort wurde später Leopoldshafen.
Hermann IV. von Baden wird Markgraf von Baden.
1161 
Eichelberg wird im Zusammenhang mit dem Kloster Wigoldesberg das erste Mal urkundlich erwähnt.
1176 
Beginn der Waldenser Laienbewegung.
1180 
Gründung des Klosters Frauenalb.
1190 
Markgraf Hermann V. von Baden übernimmt die Regierung.
1193 
Erste Erwähnung von Metzlinschwand bei Marxzell.
18. Mai Erste urkundliche Erwähnung von Bulach.
1196 
Erstmalige urkundliche Erwähnung Durlachs.
1196 
Konrad der Zweite von Schwaben wird am 15. August in Durlach ermordet.
um 1200 
Die Obergrombacher Marienburg entsteht auf dem Gelände eines fränkischen Hofs.

Gestorben

12. November 1110
Gebhard III. von Zähringen
7. Oktober 1130 
Markgraf Hermann II. von Baden
16. Januar 1160 
Markgraf Hermann III. von Baden
13. September 1190 
Markgraf Hermann IV. von Baden

Fußnoten

  1. Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Zweiter Kreuzzug“