Württemberger Straße (Bruchsal)
Dieser Artikel beschreibt die Straße Württemberger Straße in Bruchsal, gleichnamige Straßen im Umland siehe Württemberger Straße (Begriffsklärung).

Die Württemberger Straße ist eine Straße in Bruchsal und in ihrer gesamten Länge Teil der L 618.
Verlauf
Die Württemberger Straße beginnt an der Großen Brücke über die Saalbach an der Kreuzung zur Durlacher Straße/Pfeilerstraße. Sie führt vorbei an Kirchgasse, Klosterstraße, Hans-Thoma-Straße, Petersgasse, Engelsgasse, Augartenstraße, Schafgarten, Im Hammer, Bergstraße und Herrenbühl. Dem weiteren Verlauf der L 618 in Richtung Heidelsheim folgend mündet sie in Höhe der Kreuzung mit der B 35 in die Markgrafenstraße.
Hausnummern
- 9
- Gasthaus zum Engel
- 34
- Stolpersteine in Bruchsal
- 66
- Am letzten Brunnen
- 97
Gasthof Graf Kuno- 106
- Hier wohnte Barbara Ihle. Der Ort ist Teil des Rundgangs zur Bruchsaler Frauengeschichte.
- 118
- Karolus Media GmbH Design und Print [1]
- 119
- Schlachthof Bruchsal
- Bruchsaler Tafelladen
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°7'4.51" N 8°36'53.71" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan

Straßenname
Die Straße ist nach dem Land Württemberg benannt.
Geschichte
Die Straße war um 1650 als Heidelsheimer Gasse erwähnt. Der Platz vor den Hausnummern 44/46 wurde im 15. und 16. Jahrhundert "Rossmarkt" genannt. Eine Verbindung zum gleichnamigen Gewann "Rossmarkt" besteht jedoch nicht.
Literatur
- Württemberger Straße (Seite 118) in Thomas Moos: Die Bruchsaler Straßennamen und ihre Bedeutung (= Band 24 der Veröffentlichungen zur Geschichte der Stadt Bruchsal). Erschienen im Verlag Regionalkultur, 2008, ISBN: 978-3-89735-526-2.