Das Stadtwiki sucht einen neuen Betreiber.
Und Hauke sucht jemanden der den Bildungsverein Region Karlsruhe übernimmt/auflöst.
(Und ist bereit dafür Geld zu bezahlen)
Der historische Mittwochabend
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Der historische Mittwochabend ist seit 2014 eine regelmäßige Veranstaltung in Karlsruhe, die vom Karlsruher Stadtarchiv zusammen mit den historischen Museen der Stadt – dem Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais in der Innenstadt, der Erinnerungsstätte Ständehaus sowie dem Pfinzgaumuseum in Durlach – organisiert wird. Zu den einzelnen Veranstaltungen des Historischen Mittwochabends ist der Eintritt frei.
Inhaltsverzeichnis
Termine 2019
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 30. Januar 2019, 18 Uhr im Pfinzgaumuseum
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 27. Februar 2019, 18 Uhr im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais) Vortrag zu Franz Gurk
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 27. März 2019, 18 Uhr im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais) Vortrag zu Gauleiter Wagner
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 24. April 2019, 18 Uhr Stadtrundgang in Durlach mit anschließendem Konzert in der Karlsburg (19:30 Uhr)
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 29. Mai 2019, 18 Uhr im Festsaal der Karlsburg Ausstellungseröffnung „Landpartien Nordschwarzwald – 4 Ausstellungen in 4 Stadtmuseen“
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 26. Juni 2019, 18 Uhr im Karlsruher Stadtarchiv Einführung „Wie kommt die Geschichte ins Archiv?“ mit Dr. Katrin Dort
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 31. Juli 2019, 18 Uhr im Stadtmuseum Kuratorenführung durch die Ausstellung „Vom Lichtbild zum Schnappschuss. Fotografie in Karlsruhe 1850 bis 1990“ mit Museumsleiter Dr. Pretsch
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 28. August 2019, 18 Uhr an der Bergstation der Turmbergbahn Treffen zum Rundgang "Der Turmberg, die Perle von Durlach" mit Dr. Ferdinand Leikam anhand historischer Texte und Fotografien
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 25. September 2019, 18 Uhr im Stadtarchiv Lesekurs „Sütterlin, Kurrent & Co. - Alte deutsche Schriften lesen“ mit Eric Wychlacz M.A.
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18 Uhr Pfinzgaumuseum in der Karlsburg, Durlach
- Historischer Mittwochabend 2019: Mittwoch, 27. November 2019, 18 Uhr im Ständehaussaal im Neuen Ständehaus Vortrag von Dr. Stephan Alexander Glienke (Universität Flensburg) über „Die Ausstellung "Ungesühnte Nazijustiz" vor 60 Jahren in Karlsruhe“
Geschichte
Die 2014 begonnene Veranstaltungsreihe „Der historische Mittwochabend“ wurde 2015 sowie 2016 und 2017 fortgesetzt.
Termine 2018
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 31. Januar 2018, im Pfinzgaumuseum
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 28. Februar 2018, im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais)
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 28. März 2018, im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais)
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 25. April 2018, im Pfinzgaumuseum
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 30. Mai 2018, im Stadtmuseum (Prinz-Max-Palais)
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 27. Juni 2018, im Karlsruher Stadtarchiv
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 25. Juli 2018, am Karlsruher Stadtarchiv
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 29. August 2018, am Karl-Friedrich-Denkmal auf dem Schlossplatz
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 26. September 2018, im Stadtmuseum
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 31. Oktober 2018, im Festsaal in der Karlsburg, Durlach
- Historischer Mittwochabend 2018: Mittwoch, 28. November 2018, im Stadtmuseum
Weblinks
- Die offizielle Webpräsenz der Stadt Karlsruhe zum Thema „Der historische Mittwochabend 2019“ mit den Terminen und Themen für April bis November 2019
- Informationen zum 1. Historischen Mittwochabend 2018 auf Karlsruhe.de: Durlacher Kulturerbe im Stadtarchiv / Historischer Mittwochabend im Pfinzgaumuseum am 31. Januar, Pressemitteilung Nr. 7 vom 24. Januar 2018
Stadtwiki Karlsruhe verbessern („Bilder”)
Diesem Artikel fehlen (weitere/bessere) Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.