Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Blücherstraße
Dieser Artikel beschreibt die Straße Blücherstraße in Karlsruhe, gleichnamige Straßen im Umland siehe Blücherstraße (Begriffsklärung).
Die Blücherstraße ist eine Straße in der Weststadt.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Sie verlängert die Franz-Lust-Straße und verläuft in Richtung Süden zur Kaiserallee. Dabei quert sie die Nördliche Hildapromenade / Seldeneckstraße Ludwig-Marum-Straße / Südliche Hildapromenade und die Dragonerstraße. Ihre südliche Verlängerung bildet die Yorckstraße.
Hausnummern
- 10
- Budo-Club Karlsruhe
- 15
- Dojo Alte Reithalle des Budo-Club Karlsruhe
- 17b
- Ambulante Chirurgie im Musikerviertel
- 20
- EC Europa-Campus
- msales GmbH
- sense&image GmbH, Digitalagentur [1]
- 22
- Koch-Chaos
- 23a
- Städtischer Kindergarten Blücherstraße
- 32
- FDP-Karlsruhe
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°0'47.66" N 8°22'29.89" O)
- 2018er Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Straßennamen
Die 1896 gebaute Blücherallee wurde 1900 in Blücherstraße, nach Gebhard Leberecht Fürst Blücher von Wahlstatt, umbenannt.
historisch
Folgende Straßen hießen Blücherstraße:
- Die Franz-Lust-Straße in der Nordstadt
- Bis 1938 die Funkerstraße in Durlach.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Gebhard Leberecht von Blücher“