Jeff Klotz

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Jeff Klotz (* 1990 in Pforzheim, vollständiger Name: Jeff Stephan Klotz von Eckartsberg) ist ein deutscher und dänischer Autor, Verleger, Museumsleiter und Unternehmer. Er lebt in Pforzheim und Budapest und betreibt verschiedene Firmen.[1], wo er sich auch als Kommunalpolitiker engagierte.[2] Jeff Klotz ist in verschiedenen Gremien vor allem als Vertreter von Wirtschaft, Kultur und Kirche aktiv wie in der IHK Nordschwarzwald, Vorstand in der Diakoniestation Remchingen, im Kuratorium der Evangelischen Hochschule Freiburg und im Naturkundemuseum Karlsruhe und als Mitglied der Landessynode und des Landeskirchenrats der Evangelischen Landeskirche in Baden und zusätzlich als Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).[3] Seit 2021 ist Jeff Klotz zudem erster Vorsitzender der Gesellschaft für Kultur Baden-Württemberg. Sein besonderes kulturelles Engagement gilt Dänemark und Ungarn.

Leben und Wirken

Klotz wuchs in Remchingen und Dänemark auf und studierte Geschichte und Klassische Archäologie an der Universität Heidelberg. Jeff Klotz ist vor allem in verschiedenen Bereichen der evangelischen Kirche und Diakonie aktiv und betreibt die Evangelische Akademie Schloss Bauschlott. Er ist seit 2020 Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Seit 2008 ist er mitverantwortlich für den Aufbau des Römermuseums in Remchingen,[4] das er seit 2009 leitet.

Er betreibt u.a. The NOBLE HOUSEHOLD Lmtd. in London und das J. S. Klotz Verlagshaus in Neulingen, Remchingen.

Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit ist er dem Lessing-Gymnasium in Karlsruhe verbunden. Mit seiner Art der Lernvermittlung besuchen Schülerinnen und Schüler römische Kulturgüter und auch aktuelle Ausgrabungsstätten, um vor Ort im Rahmen von pädagogischen Führungen vom umfangreichen Wissen des Archäologen zu profitieren.[5]

Klotz betreibt die Oberrheinische Stiftung, die einen Bezug zur Karlsruher Region hat: Mit dieser Stiftung betreibt Klotz kulturelle Aktivitäten wie Stadtführungen mit Franz Littmann zu Hebel und Weinbrenner, das Buch „Hebel und Weinbrenner in Karlsruhe“ und 2013 die Ausstellung über die Geschichte des Pfinzgaus im Söllinger Bürgerhaus wurden finanziert.

2016 erhielt er den Archäologie-Förderpreis des Landes Baden-Württemberg[2]

Seit 2018 betreibt Klotz mit dem Archivbau, dem letzten verbliebenen Rest des Pforzheimer Schlosses, auch ein Kulturzentrum in Pforzheim. Ferner ist Karlsruhe einer der Forschungsschwerpunkte von Klotz. Aktuell laufende Arbeiten sind „Chöre in Karlsruhe“, „Hermann Billing – Ein Architekt aus Karlsruhe“ und „100 Jahre Badisches Landesmuseum Karlsruhe“.

Er ist Mitglied im Kirchenbezirksrat und in der Bezirkssynode des Badischen Enzkreises und der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Synode der EKD. Daneben gründete er 2021 die Wissenschaftliche Gesellschaft Baden-Württemberg und plant die Gründung der Kulturstiftung Baden-Württemberg.

Leitungspositionen und Ämter

  • Museumsleitung, Römermuseum Remchingen (im Ehrenamt), seit 2008
  • Im Vorstand der Diakoniestation Remchingen, seit 2011
  • Mitglied der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Baden
  • Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
  • Im Vorstand der Fördergesellschaft des Römermuseums Remchingen
  • Im Bezirkskirchenrat des Badischen Enzkreises
Das Stafforter Buch in aktueller Sprache - J. S. Klotz Verlagshaus

Publikationen als Autor und/oder Verleger (Auswahl)

  • 2020 200 Jahre Vereinigte Evangelische Landeskirche in Baden 1821-2021
  • 2019 Die Evangelische Kirche Staffort
  • 2018 Das Schloss Bauschlott
  • 2018 Das Saacke-Carré in Pforzheim
  • 2018 Die Kirche in Ellmendingen
  • 2018 St. Pankratius in Niebelsbach
  • 2018 Die Kirche in Niefern
  • 2018 Das Schloss Pforzheim
  • 2017 Mythos Jerusalem – Der Oberrhein und das Heilige Land
  • 2017 Kirchen und Klöster im Nordschwarzwald
  • 2016 Die Römer in Pforzheim und im Enzkreis
  • 2016 Religion im Wandel – Religionsgeschichte am Oberrhein
  • 2015 Die Römer in Remchingen
  • 2014 Die ersten Christen – Die Christianisierung Baden-Württembergs
  • 2013 Als Architekt in Afrika
  • 2012 Alte Götter – Neue Götter

Zuletzt erschienen

Ehrungen

  • Archäologie-Förderpreis 2016 des Landes Baden-Württemberg

Weblinks

Presse

Fußnoten