Hochwasser

Hochwasser am Rhein und anderen Wasserläufen in der Region Karlsruhe.
Rhein
Der Wasserstand des Rheins steigt langsam und mehr oder weniger vorhersehbar nach Niederschlagsperioden im Alpenraum.
Seit der Rheinbegradigung sind Siedlungen nicht mehr betroffen, die Ausbreitung von Rheinhochwasser ist auf die Rheinaue beschränkt.
Alb
Als kurzer Mittelgebirgsfluss ist die Alb anfällig für plötzlich auftretendes Hochwasser nach starken Niederschlägen im Nordschwarzwald.
Im Mai 1970, 1978 und 1983 hatte die Alb extremes Hochwasser. Davon betroffen waren die Stadtteile Knielingen, Mühlburg, Daxlanden und Grünwinkel. Es kam auch zu Überflutungen der A5 .
1990 bis 2004 wurden viele Schutzmaßnahmen getroffen, die Albhochwässer nehmen aber seit 1990 auch zu. Vor allem Ettlingen und Karlsruhe-Süd sind betroffen.
Pfinz
Für die Pfinz gilt das gleiche wie für die Alb, die Wassermenge wird aber ab Grötzingen durch den Pfinz-Entlastungskanal an Karlsruhe vorbeigeleitet.
Saalbach
Am Abend des 13. August 2024 regnete es über Gondelsheim 156 Liter pro Quadratmeter in nur ca. zwei Stunden und lies den Saalbach in kurzer Zeit auf einen Höchststand von 2,8 Meter ansteigen, was für eine Überflutung des Ortes mit erheblichen Schäden sorgte.
Hochwasserschutz und mehr
siehe auch
- Geographie zur Landschaftsgliederung und -entstehung
- Hochwasser-Bilder
- Internationale Kommission zum Schutz des Rheins