Die Zukunft des Stadtwiki entscheidet sich am 30.03.2021 bei der Mitgliederversammlung des Bildungsverein Region Karlsruhe.
Es werde noch Freiwillige für den Vorstand gesucht.
(Nicht-Mitglieder melden sich bitte unter hallo@stadtwiki.net)
Freiwilige vor / Details: Diskussion:Bildungsverein_Region_Karlsruhe/MVV-2021
Heimattage Baden-Württemberg
Die Heimattage Baden-Württemberg sind eine Veranstaltung in Baden-Württemberg, die seit 1978 jährlich in einer anderen Stadt stattfindet.
Inhaltsverzeichnis
In der Region
- 2015 war Bruchsal Gastgeber, siehe Heimattage Baden-Württemberg 2015
- 2017 war Karlsruhe Gastgeber, siehe Heimattage Baden-Württemberg 2017
Bewerbungen
Im März 2012 hat sich der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe für eine Bewerbung für 2017 ausgesprochen, gleichzeitig hat sich die Stadt Bruchsal für 2015 beworben. Auch die Stadt Ettlingen bewarb sich, vorrangig um 2015, aber auch für die folgenden Jahre. Mitte Mai 2012 gab die Landesregierung die Sieger bekannt: 2015 bekommt Bruchsal den Zuschlag, 2017 dann Karlsruhe.
Geschichte
Bereits 1990 und 1994 war die Region Karlsruhe Veranstaltungsort: 1990 in Bretten[1] und 1994 in Ettlingen.
Im Mai 2008 bekam Bühl den Zuschlag für 2011 vom Staatsministerium. Nach der offiziellen Eröffnung Mitte Januar gab es acht große Veranstaltungen unter dem Motto „Zwischen Zwetschge und Zukunft“ sowie der Baden-Württemberg-Tag vom 6. bis 8. Mai und das Landesfest vom 9. bis 12. September.
Weblinks
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Heimattage Baden-Württemberg“
- Offizielle Webpräsenz „Heimattage Bühl 2011“
- Literatur von oder über die Heimattage Baden-Württemberg hat auch die Badische Landesbibliothek (BLB) zu Karlsruhe und kann in deren Onlinekatalog recherchiert werden.
Fußnoten
- ↑ Karl Banghard: Heimattage Baden-Württemberg 1990: Bretten hat neue Maßstäbe gesetzt, in: Badische Heimat, 70. (1990), Seiten 761 – 766