1952

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1942 << | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | >> 1958

Ereignisse

14. Februar
Beisetzung der Großherzogin Hilda von Baden (1864–1952) in der Großherzoglichen Grabkapelle zu Karlsruhe.
25. April
Das Bundesland Baden-Württemberg wird gegründet. Karlsruhe verliert dadurch endgültig seine Funktion als Landeshauptstadt.
25. Mai
Oberbürgermeisterwahl
8. Juni
Die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl gewinnt Günther Klotz (SPD).
23. Juni
US-Hochkommisar McCloy lässt (s)einen Sonderzug von Frankfurt nach Stuttgart in Langenbrücken stoppen, um dort zwei neu erbaute Schulen zu besuchen. Beide Gebäude bilden heute die Grund- und Hauptschule im Ortskern.

Gestorben

8. Januar
Oskar Trinks, Politiker
8. Februar
in Badenweiler: Großherzogin Hilda von Baden
5. Juli
Karl Flößer, Politiker
8. Juli
in Heidelberg: Johann Ferdinand Winkler, Maler
20. Dezember
in Weimar: Fritz Förderer, Karlsruher Fußballer

Weblinks