Pelzhaus Arzt

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Das Pelzhaus Arzt in Karlsruhe gehörte 1984, im Jahr des 125. Jubiläums in fünfter Generation, zu den umsatzstärksten der Bundesrepublik.[1][2]

Firmengeschichte

Stammhaus Wilhelm Arzt in Löwenberg

Bereits um 1550 wurde ein Lorenz Arzt († 28. März 1575) Kürschnermeister im schlesischen Neumarkt, heute Środa Śląska, erwähnt. Bis zu seinem Tod im Jahr 1575 war er Oberältester der Innung. Michel Arzt († 1602) erwarb, ebenfalls in Neumarkt, 1567 den Meistertitel im Kürschnerhandwerk. Er war mit einer Tochter des Neumarkter Kaufmanns Andreas Bressler verheiratet.[3]

Das Pelzhaus Arzt führt sich selbst jedoch in seiner Historie zurück auf den durch Kürschnermeister F. J. A. Wilhelm Arzt im Jahr 1895 in Löwenberg/Schlesien (heute Lwówek Śląski in Polen) gegründeten Kürschnerbetrieb. Nach dem Verlust Schlesiens als Kriegsfolge des Ersten Weltkriegs (1914 bis 1918) machte er sich erneut selbständig, in Colditz, in der Firmengeschichte ausdrücklich erwähnt, 40 Kilometer vom ehemaligen Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl entfernt.[1][4] In Löwenberg ist noch 1928 ein Adolf Arzt in einem Kürschnerfachverzeichnis eingetragen,[5] 1930 inserierte dort ein Wilhelm Arzt, Markt 215, für „Hüte, Mützen, Pelzwaren, Mantelbesätze, Handschuhe aller Arten“.[6]

Meisterprüflinge der Kürschner in ihren für die Pelzbranche früher typischen weißen Kitteln, darunter der Vater der Gebrüder Arzt, 1939 an der Deutschen Kürschnerschule in Leipzig
Bernhard Arzt (rechts) erhält eine Auszeichnung als Gruppensieger beim Internationalen Modellwettbewerb des deutschen Kürschnerhandwerks, 1981

Einen erneuten Einschnitt brachte der Zweite Weltkrieg (1939 bis 1945) mit der Verstaatlichung der Betriebe in der DDR. Die Kürschnermeister Gebrüder Wilhelm, Gerhard und Günter Arzt, Urgroßenkel des Gründers, gingen 1948 nach Karlsruhe in Westdeutschland, wo das Pelzfachverzeichnis des Jahres 1950 insgesamt 24 weitere Kürschnereien verzeichnete.

Die Firma Arzt war dort zuerst unter dem Namen Arzt & Günther, Tulpenstraße 39 (Karlsruhe-Rüppurr) im Fachverzeichnis der Pelzbranche eingetragen.[7] und seit 1951 auf der zentralen Karlstraße; zwei Jahre später lautet der Eintrag Gebr. Arzt, Karlstraße 1a. Die Gesamtzahl der Kürschnereien hatte sich auf etwa 12 Betriebe halbiert.[8] 1989 war das Unternehmen in geänderterer Form als Gebr. Arzt GmbH & Co. KG im Fachverzeichnis verzeichnet.[9] 1995, im Jahr des 100-jährigen Bestehens zog das Pelzhaus Arzt zur Kaiserstraße, „Badens längste Einkaufsmeile“,[10] in das Haus Nummer 239. Eine Postkarte der Zeit zeigt eine Leuchtschrift in Haushöhe mit dem Schriftzug „Arzt“, darunter „Pelze“, darüber die Abbildung eines Pelztieres.[11] Unter den etwa 50 Mitarbeitern, neben den Seniorinhabern und den Junioren, befanden sich, für eine Kürschnerei selten, eine Schnittmuster-Direktrice und eine Hutmacherin.[2]

Bis August 1992 waren Gerhard und Wilhelm Arzt als Geschäftsführer eingetragen. Hans-​Christian Arzt, Kürschnermeister in Karlsruhe und Joachim Arzt, Kaufmann in Rheinstetten, wurden zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Hans-Christian hatte Mitte der 1970er Jahre eine Kürschnerausbildung in Frankfurt am Main bei dem renommierten Pelzhaus Gerson gemacht, wie zuvor schon zwei seiner Cousins. Ende Dezember 1998 schied Hans-​Christian Arzt als Geschäftsführer aus und die Gesellschaft wurde von Joachim Arzt weitergeführt.[12]

Die Pelzhaus Arzt GmbH & Co. KG, Kaiserstraße 238, wurde mit dieser Firmenbezeichnung am 21. Februar 2013 im Handelsregister gelöscht.[13] Hans-Christian Arzt, Kürschnermeister firmierte 2022, als Pelzwerkstatt, unter der Adresse Mahlbergstraße 66 in Karlsruhe-Grünwinkel.

Die Brüder Klaus-Dieter und Bernhard Arzt, eingetragene Kaufleute, waren lange Zeit im Pelzhaus Arzt tätig, bevor sie sich als konkurrierendes Unternehmen selbständig machten. Sie betreiben 2022 in Baden-Baden unter dem Namen „Novum – Pelz und Mode“ ein Geschäft (Sophienstraße 5, Inhaber Bernhard Arzt).[14]

Weblinks

Fußnoten

  1. 1,0 1,1 Ohne Autorenangabe: 125 Jahre Pelzhaus Arzt Karlsruhe. In: Pelz International, Nr. 6-7, Juni-Juli 1984, S. 38.
  2. 2,0 2,1 Pelzhaus Arzt Karlsruhe. Faltblatt 1984.
  3. Notiz von Paul Schöps, Primärquelle: Archiv für Sippenforschung Band 8, Seite 28
  4. 125 Jahre Pelzhaus Arzt. In: Winckelmann Pelzmarkt Nr. 748, Winckelmann Verlag, 1. Juni 1984, S. 14.
  5. Mitgliederverzeichnis des Reichsbundes der Deutschen Kürschner e. V. 1928. Verlag Arthur Heber & Co., Leipzig, S. 112;
  6. Anzeige Wilhelm Arzt in Das Isergebirge und seine Bewohner. Einwohnerbuch für Stadt und Kreis Löwenberg […] 1930/1931.
  7. Winckelmann Deutschland. Fachadressbuch der Rauchwaren u. Pelzwirtschaft für Deutschland, 59. Ausgabe, 1950/51, Ralf Winckelmann (Hrsg.) London, S. 160,
  8. Winckelmann Deutschland. Fachadressbuch der Rauchwaren u. Pelzwirtschaft und des Kürschnerhandwerks für Deutschland, 61. Ausgabe, 1953, Ralf Winckelmann (Hrsg.) London, S. 158.
  9. Winckelmann Deutschland. Fachadressbuch der Rauchwaren u. Pelzwirtschaft und des Kürschnerhandwerks für Deutschland, 97. Ausgabe, 1989, Winckelmann Verlag, Frankfurt am Main, S. 178.
  10. Die Haupteinkaufsmeile in Karlsruhe - Badens längste Einkaufsmeile. info@karlsruhe-erleben.de, abgerufen am 19. Juli 2023.
  11. Nachtaufnahme, undatierte Postkarte.
  12. Hans-​Christian Arzt aus Karlsruhe - Manager-​Profil - Handelsregisterbekanntmachungen. CompanyHouse. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  13. Stammdaten Pelzhaus Arzt GmbH & Co. KG. www.online-handelsregister.de. Abgerufen am 22. November 2022.
  14. www.bad-bad.de Novum - Pelz und Mode. www.bad-bad.de. Abgerufen am 23. November 2022.
  15. Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger, 29. Juni 1978. Abgerufen am 11. Juli 2023.