Am 6. Juni um 19:30 Uhr findet das nächste Stadtwiki:Treffen statt im Alten Brauhof für alle Autor*innen und Vereinsmitglieder.

Langenbruchweg

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche
Blick Richtung Rußweg, Brücke der Wolfartsweierer Straße
Verlauf ab Wasserwerkbrücke nach Durlach

Die Straße Langenbruchweg liegt zwischen Südtangente und dem Rangierbahnhof. Der bebaute Westabschnitt gehört zur Südstadt, der längere Rest mit dem Oberwald zu Durlach.

Verlauf

Sie beginnt als Fuß/Radweg an der Ettlinger Allee. Mit Kraftfahrzeugen kann sie über die Narrenbrücke ab dem NABU-Gelände befahren werden. Im weiteren Verlauf kreuzt sie die Wasserwerkbrücke und führt weiter in Richtung Durlach.

Ein Teil des Stromberg-Enztal-Radweges führt entlang des Langenbruchwegs.

Hausnummern

Vereinsgelände der Mühlburger Carnevals Gesellschaft
14 
Fahrdienstleiterstellwerk des Rangierbahnhofs

Lage

Dieser Ort im Stadtplan:

Straßename

Der Weg bekam 1922 diesen Namen. Das Gebiet Langenbruch war ein langgestrecktes, ursprünglich mit Wald bestandenes Sumpfgelände, das im 16. Jahrhundert kultiviert wurde. Das Gelände gehörte bis etwa 1800 zum Kammergut Gottesaue und kam dann in Beiertheimer Besitz.