Pauline von Baden

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Prinzessin Elisabeth Pauline (Photographie, 1860)

Markgräfin Pauline Sophie Elisabeth Marie von Baden (* 18. Dezember 1835 in Karlsruhe; † 15. Mai 1891 ebendort), Großherzogliche Hoheit, war eine badische Prinzessin.

Die Tochter von Markgraf Wilhelm (1792–1859) und dessen Gemahlin Elisabeth, Prinzessin von Württemberg (1802–1864) wurde nach ihren Schwestern Prinzessin Henriette (1833–1834) und Prinzessin Sophie (1834–1904) als drittes Kind des Paares geboren.

Prinzessin Pauline Elisabeth starb 1891 unverheiratet und kinderlos[1] mit 55 Jahren und wurde in der Gruft der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz beigesetzt, wo bereits ihre Schwester Prinzessin Henriette († 1834) und die Eltern bestattet waren. Im Sommer 1946 wurden sie zusammen mit den anderen dort Bestatteten in die Großherzogliche Grabkapelle überführt. Seitdem steht der Sarg von Prinzessin Pauline (Nr. 10 im alten Gruftplan, Nr. 17 im neuen Gruftplan der SSG)[2] neben dem Kindersarg ihrer Schwester Henriette (Gruftplan-Nr. 2 bzw. Nr. 16)[2] in der Krypta des Mausoleums im Hardtwald.

Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Auch an Prinzessin Paulines Sarg ist wie bei allen anderen eine ovale Metallplatte angebracht, auf der Namen und Lebensdaten eingraviert sind:[3]

       HIER RUHT IN GOTT
          Prinzessin
Pauline Sophie Elisabeth Marie
     Markgräfin von Baden
 GEB. DEN 18. DEZEMBER 1835
   GEST. DEN 15. MAI 1891


Vorfahren

Ahnentafel Markgräfin Pauline Elisabeth von Baden
Alt-Eltern

Rangkrone
Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach
(1679–1738)
⚭ 1697
Prinzessin Magdalene Wilhelmine von Württemberg
(1677–1742)

Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz
(1687–1711)
⚭ 1709
Prinzessin Marie Luise von Hessen-Kassel
(1688–1765)

Christian Heinrich Geyer von Geyersperg (1694–1750)
⚭ 1728
Christiane Philippa von Thümmel (1710–1751)

Graf Johann Rudolph von Sponeck (1681–1740)
⚭ 1721
Baroness Wilhelmine Louise von Hoff (1705–1780)

Herzog Karl Alexander von Württemberg (1684–1737)
⚭ 1727
Marie-Auguste von Thurn und Taxis (1706–1756)

Markgraf Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1700–1771)
⚭ 1734
Prinzessin Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765)

Fürst
Karl August von Nassau-Weilburg (1685–1753)
⚭ 1723
Prinzessin Auguste Friederike von Nassau-Idstein (1689–1750)

Fürst Wilhelm IV. von Oranien und Nassau (1852–1914)
⚭ 1734
Prinzessin Anne von Großbritannien, Irland und Hannover, Princess Royal (1709–1759)

Urgroßeltern

Rangkrone
Erbprinz Friedrich von Baden-Durlach (1703–1732)
⚭ 1727
Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien
(1710–1777)

Freiherrenkrone
Freiherr Ludwig Heinrich Philipp Geyer von Geyersberg (1727–1780)
⚭ 1756
Maximiliane Christiane von Sponeck (1730–1804)

Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1732–1797)
⚭ 1753
Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (1736–1798)

Fürst Karl Christian von Nassau-Weilburg (1735–1788)
⚭ 1760
Karoline von Oranien-Nassau-Diez (1743–1787)

Großeltern

Großherzogskrone
Karl Friedrich von Baden (1728–1811)
⚭ 1787
Luise Karoline Geyer von Geyersberg (1768–1820)

Herzog Ludwig von Württemberg (1756–1817)
⚭ 1797
Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857)

Eltern

Wilhelm von Baden (1792–1859)
⚭ 1830
Elisabeth von Württemberg (1802–1864)


Pauline, Prinzessin und Markgräfin von Baden (1835–1891)

Weblinks

Datenbank-Einträge:

Fußnoten

  1. Paul-Ludwig Schnorr: Biografien der Beigesetzten, in: Kunstführer Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, herausgegeben von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (erschienen 2016, ISBN: 978-3-7319-0247-8), Seite 43
  2. 2,0 2,1 Plan der Gruft auf der Webpräsenz Grabkapelle-Karlsruhe.de
  3. Foto der Särge von Prinzessin Henriette und Prinzessin Pauline Elisabeth von Baden in der deutschsprachigem Wikipedia