Krokodil
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.
Fassade an der Blumenstraße
Das Krokodil war eine Kneipe am Ludwigsplatz in der Karlsruher Innenstadt-West.
Geschichte
- Das Gebäude wurde 1914 bis 1915 vom Architekturbüro Pfeifer & Grossmann für den Bauherrn Jakob Möloth im Münchner Jugendstil erbaut und als Speisegaststätte mit „Münchner Bierstube“ am Ludwigsplatz eröffnet. Das bayerische Bier wurde im Eisenbahnwaggon von München nach Karlsruhe transportiert.
- 1935 wurde Bier der Brauerei Fels ausgeschenkt.
- 1942 diente es auch als Luftschutzkeller.
- 1979 gründete Charlie Müller den Szenetreff „Krokodil“ als Treffpunkt der Kulturszene mit: einem Café, einem Restaurant, einer Bar (neben dem „kleinen Krokodil“) und einem Jazzkeller. Innen-Architekt war Gernot Bayne.
- Der Künstler Charlie Müller lebte von 1977 bis 1984 im Penthouse. Er veranstaltete Konzerte z. B. mit Charly Antolini, Benny Waters, Ron Wilson Trio, All Stars, Marianne Faithfull, GAP-Band, Peter Herbolzheimer, Alexis Korner, Helen Schneider, Tony Sheridan, Supercharge, Andreas Vollenweider, Haens'che Weiss und Gunter Hampel und vielen Bands aus Karlsruhe und prägte das Image des heutigen Ludwigsplatzes entscheidend mit.
- In den 1980er Jahren veranstaltete das Krokodil legendäre Faschingspartys (z.B. alle Räume mit blauem UV-Licht beleuchtet) und viel Live-Musik.
- Letzter Betreiber des „Krokodil“ war die DAYnight GmbH.
- Im ersten Quartal 2008 wurde es geschlossen, nach einer Renovierung öffnete hier im September 2008 das Enchilada.
Bilder
an der Waldstraße
Adresse
- Krokodil
- Waldstraße 63
- 76133 Karlsruhe
Literatur
- Dirk Neubauer: „Mexikaner ziehen ins Krokodil ein” und „Diplomatie mit Schnupftabak”, zwei Berichte in den BNN vom 17. Mai 2008 (Ausgabe Karlsruhe, Seite 29).
Weblinks
- Die Domain www.daskrokodil-ka.de wird nicht mehr genutzt, es gibt aber Kopien der Webpräsenz im Internet-Archiv Archive.org
- Das Stadtlexikon Karlsruhe des Stadtarchivs zum Thema „Krokodil“