Gräben und Kanäle
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Sammelkanal der städtischen Schwemmkanalisation beim Klärwerk Karlsruhe
Hier werden Gräben und Kanäle mit eigenen Artikeln gelistet. Viele führen Wasser.
Stadt Karlsruhe
Kanäle

Halsrücker Graben, Knielingen
- Sammelkanal der städtischen Schwemmkanalisation beim Klärwerk Karlsruhe
- Hirschkanal
- Pfinz-Entlastungskanal
- Pfinzspülkanal im Elfmorgenbruch
- Rheinniederungskanal
- Saalbachkanal
- Verlängerter Pfinzkanal
- Weingartener Entlastungskanal
Gräben
- Erlengraben, Ursprung in Ettlingen, verläuft über Rüppurr nach Bulach
- Halsrücker Graben, Knielingen
- Landgraben
- Malscher Landgraben
- Hausengraben, Scheidgraben bei Wolfartsweier (siehe Wetterbach)
- Neugraben
- Oberrheinische Tiefebene (auch Oberrheingraben, Rheingraben oder Rheintalgraben)
- Ruschgraben (Abschnitt der Alten Bach zwischen Rintheim und Hagsfeld laut Falk-Stadtplan)
- Tiefentalgraben im Elfmorgenbruch
- Füllbruchgraben (Landschaftsschutzgebiet Füllbruch-Vokkenau, Hagsfeld)
Ehemalige
- Steckgraben, Durlach
Landkreis Karlsruhe
Karlsdorf-Neuthard
Stutensee
Siehe auch
Hochwasser, Entwässerungsnetz, Kinzig-Murg-Rinne