Nackter Mann
Der Nackte Mann ist eine Skulptur vor dem Wildparkstadion am Adenauerring in Karlsruhe.
Geschichte
Die Steinfigur in Form eines Sportlers wurde etwa 1958/59 von Bildhauer Emil Sutor geschaffen und dem Karlsruher SC geschenkt. Konzipiert wurde sie für die Leichtathletik-Veranstaltungen in den 1950er-Jahren. Modell standen der damals 27-jährige Sportstudent und spätere Leiter des Sportinstituts der Universität Karlsruhe Georg Kenntner sowie sein Kommilitone Hans Weber.
Zeitweise wurde sie, in Erinnerung an den ehemaligen Mittelstürmer des KSC Heinz Beck[1], auch „Schlotter-Beck” genannt.
Stadionneubau
Aufgrund des Neubaus des Wildparkstadions wurde die Skulptur Ende November 2019 abgebaut und in Kuppenheim restauriert. Bis zur Fertigstellung des neuen Stadions wurde sie eingelagert. Am 12. März 2024 wurde die Skulptur wieder am Stadion aufgestellt[2].
Lage
Dieser Ort im Stadtplan:
- OpenStreetMap-Karte (49°1'17.51" N 8°24'47.41" O)
- Karlsruher Onlinestadtplan
- Yellowmap-Stadtwikiplan
Trivia
Die Skulptur ist für KSC-Fans regelmäßiger Treffpunkt vor den Heimspielen.
Literatur
- Seite 228 in Claudia Pohl: „Kunst im Stadtraum – Skulpturenführer für Karlsruhe“, erschienen 2005 im Info Verlag, ISBN: 3-88190-399-2
Fußnoten
- ↑ Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Heinz Beck (Fußballspieler)“
- ↑ KSC: Der Nackte Mann ist wieder da