Bodendenkmal
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Hohlweg bei Untergrombach

keltischer Grabhügel bei Hügelsheim
Bodendenkmale sind eine Sonderform der Kulturdenkmale. Sie umfassen Überreste früherer Befestigungsanlagen, Brunnen, Grenzziehungen, Bestattungsplätze oder Verkehrswege unter der Erdoberfläche.
Befestigungsanlagen
- Eppinger Linie siehe Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „Eppinger Linie“
Brunnen
siehe Brunnen
Grenzziehungen
siehe Grenzstein
Bestattungsplätze
- Heiligenbuck, keltische Grabstätte bei Hügelsheim
- keltische Hügelgräber bei Wössingen
Verkehrswege
siehe Hohlweg