1811
Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er
1801 << | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | >> 1817
1801 << | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 | 1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 | 1816 | >> 1817
Ereignisse
- Das erste Karlsruher Rathaus wird abgerissen.
- Der Bau des Stephanienbades beginnt.
- Aus der lange bestehenden Markgenossenschaft der Orte Malsch, Völkersbach, Waldprechtsweier und Friolzheim scheidet letzterer Ort aus. Durch eine anschließende Waldteilung gelangt Völkersbach in den Besitz von rund 50 Hektar Waldfläche am Mahlberg.
Chronik
- 1. Januar
- Die Carlsruher Zeitung erhält den Titel Großherzoglich-Badische Staatszeitung und wird direkt dem Ministerium des Auswärtigen unterstellt.
- 10. Juni
- Karl Ludwig Friedrich von Baden wird Großherzog
Geboren
(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 18. April
- in Bretten: Ludwig Paravicini, Landtagsabgeordneter aus Bretten
- 9. Mai
- in Ettlingen: Philipp Thiebauth, Bürgermeister von Ettlingen und Gastwirt
- 28. September
- in Eichtersheim/Baden: Friedrich Hecker, Führer der Badischen Revolution von 1848/49
Gestorben
(soweit nicht abweichend vermerkt: in Karlsruhe)
- 10. Juni
- Großherzog Karl Friedrich von Baden (82), regierte seit 1746 (seit 1806 als Großherzog)
Weblinks
- Das Rhein-Neckar-Wiki zum Thema „1811“
- Das Stadtwiki Pforzheim-Enz zum Thema „1811“ (aktuell aus technischen Gründen nicht erreichbar)
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1811“