Ludwig Paravicini

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Ludwig Paravicini, heute bekannter als Louis Paravicini (* 18. April 1811 in Bretten; † 7. Dezember 1878 in Karlsruhe), war ein badischer Politiker, der in der Region als Kommunalpolitiker in Bretten wirkte.

Leben und Wirken

Paravicini übernahm im Jahr 1835 das Brettener Gasthaus "Zum Ritter" und damit die örtliche Posthalterei.

1843 bis 1850 und noch einmal in den zehn Jahren ab 1854 saß er für die Nationalliberale Partei im Brettener Gemeinderat. Seine Mitgliedschaft in diesem Gremium endete, nach dem er zum Brettener Bürgermeister gewählt wurde. Das Amt hatte er bis 1876 inne. 1865 wurde Paravicini am Amt Bretten Bezirksrat und bis 1871 Mitglied der Kreisversammlung.

Der zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung gehörte er ab 1851 bis zu seinem Tode an. Zusätzlich saß er ab 1872 für drei Jahre im Deutschen Reichstag.

Auch kirchlich war Paravicini als Mitglied der protestantischen Generalsynode engagiert. Zudem war er Präsident der landwirtschaftlichen Centralstelle in Karlsruhe.

Ehrungen

Weblinks