Gochsheim

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Panorama des Ortes von Osten.
Ortszentrum mit der St.-Martins-Kirche.
Wappen von Gochsheim
Gochsheim innerhalb der Stadt Kraichtal

Gochsheim ist ein Stadtteil von Kraichtal im Landkreis Karlsruhe.

Geschichte

Gochsheim wurde 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

Im Mai 1525 zog der Kraichgauer Bauernhaufen unter der Führung des „Pfaffen“ Anton Eisenhut von Gochsheim gegen Adel und Klerus aus. (Der Zug scheiterte. Am 26. Mai 1525 wurde der "Pfaffe" Anton Eisenhut, Anführer des Aufstands im Kraichgau, mit drei anderen Gefangenen in Bruchsal hingerichtet.)

1698/1699 wurden französische Calvinisten angesiedelt.

Die jüdische Gemeinde ist als solche ab 1643 schriftlich nachgewiesen. 1764 wurde, von Baruch Hirsch Dessauer durch eine Einzelsprende über 2.000 Gulden finanziert, eine neue Synagoge erbaut, welche der auf 60 Personen angewachsenen Gemeinde genügend Platz bot.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirchen

Vereine

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele

Söhne und Töchter des Ortes

  • Rudolf Herzer (1905–1990), Sohn und Ehrenbürger von Gochsheim, Heimat- und Familienforscher
  • Friedrich Scholl (1792-1867) wurde in Gochsheim/Baden geboren.

Verkehr

Zeichen 224.svg  nächste Haltestelle: Gochsheim Bahnhof   

Bilder

Weblinks

Stadtwiki Karlsruhe verbessern („Stub”)

Dieser Artikel ist sehr kurz. Seien Sie mutig und machen Sie aus ihm bitte einen guten Artikel, wenn Sie mehr zum Thema „Gochsheim“ wissen.

Kraichtaler Stadtteile