Klosterweg

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Der Klosterweg

Der Klosterweg verlängert die Parkstraße nach Norden bis zur Theodor-Heuss-Allee in der Karlsruher Oststadt.

Blick vom Klosterweg auf die Großherzogliche Grabkapelle, historische Aufnahme aus der Fotosammlung von Hofphotograph Wilhelm Kratt (1869–1949) des Generallandesarchivs

Verlauf

Die Straße verläuft zwischen Wohnheimen, Reihenhäusern, Altenheim und dem Wald des Fasanengartens.

Hausnummern

1
Heimstiftung Seniorenzentrum am Klosterweg
1a
Therapiezentrum am Klosterweg
2
KDStV Schwarzwald
7
Wohnheim Klosterweg 7
10a
Lukullus Aldinger Fleisch- und Wursthandel (Repro-Dannenmaier GmbH Druckereien)
11
Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe und Besucherzentrum im ehemaligen Hausmeisterwohnhaus („Wächterhaus“)
22
Gemeinnützige Straßenbahner Siedlungsgenossenschaft eG. Geschäftsstelle.
28
Studentenwohnheim Hans-Dickmann-Kolleg (HaDiKo)
auf der gegenüber liegenden Straßenseite ist die Großherzogliche Grabkapelle (auf Stadtplänen auch als Fürstliche Grabkapelle ausgeschildert) zu finden

Lage

Dieser Ort im Stadtplan:

Bus-Signet.png  nächste Bushaltestellen: Büchiger Allee oder Pastor-Felke-Straße     

Straßenname

Benannt ist der Weg seit 1898 nach dem früheren Kloster Gottesaue.