Frisbee

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:

Stadtwiki überarbeiten

ACHTUNG: Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Eine inhaltliche Begründung befindet sich gegebenenfalls auf der Diskussionsseite. Wenn Sie Lust haben, verbessern Sie den Artikel und entfernen anschließend diesen Baustein.


Siehe auch Guter Artikel, Editierhilfe und Handbuch
Karlsruher Ultimate-Frisbee Mixed-Team "Colorado" bei der EM 2005

Einführung

Der Frisbeesport fasste 1981 in Karlsruhe Fuß, als der amerikanische Frisbeesportler Geoffrey Dixon interessierten Frisbeewerfern im Schlossgarten Freestyle, DDC und etliche andere Frisbeesportarten nahe brachte. 1982 fand das erste Frisbeeturnier in Karlsruhe mit den Einzeldisziplinen Weitwurf und Schwebewürfe ("Maximum Time Aloft" und "Throw, Run and Catch") statt. Im selben Jahr entstand an der Universität Karlsruhe im Rahmen des Allgemeinen Hochschulsports eine offizielle Mannschaft für die Frisbeesportdisziplin Ultimate.

Frisbee-Sportarten

Ultimate

Seit 1983 nimmt die Karlsruher Ultimate-Mannschaft unter dem Namen "Gummibärchen" an Turnieren im In- und Ausland teil. Drei Mal wurde das Team deutscher Meister (1985, 1992 und 2000) sowie in der Klasse ab 30 Jahren einmal Vize-Weltmeister (1994). 2005 wurde die Mixed-Mannschaft "Colorado" aus Karlsruhe dritter der Vereins-Europameisterschaft in Rostock.

Um mehr Trainingszeiten und -flächen nutzen zu können und auch, um Interessenten außerhalb der Hochschule die Teilnahme zu ermöglichen, gründete die Mannschaft 1990 zusätzlich eine Frisbeesportabteilung im Männerturnverein Karlsruhe. Insgesamt nehmen an den fast jeden Tag gebotenen Trainingsterminen 50-80 Personen teil. Es gibt Teams in den Divisionen Open, Damen, Mixed und Jugend.

Hundefrisbee

Ende der Neunziger Jahre brachte Jochen Schleicher das Hundefrisbee (Discdogging) nach Karlsruhe (und war auch maßgeblich an seiner Verbreitung in Deutschland beteiligt).

Frisbee-Freestyle

Seit 2003 gibt es in Karlsruhe auch wieder engagierte und sportlich erfolgreiche Freestyler. So belegte der Karlsruher Florian Hess bei den europäischen Freestyle-Meisterschaften 2005 in Amsterdam zusammen mit seinem Partner Jan Soerensen aus Dänemark den dritten Platz. Bald gründeten die Freestyle-Athleten im SSC Karlsruhe eine eigene Sport-Abteilung.

Disc-Golf

Disc-Golf wurde seit Anfang der 1980er Jahre von Ultimate-Spielern und später Freestyle-Athleten im Schlossgarten und im Fasanengarten auf einem inoffiziellen Parcours mit Bäumen als Ziele gespielt. Im Jahr 2022 konnte die Freestyle-Abteilung des SSC einen festen Disc-Golf-Parcours auf dem Vereinsgelände und im Außenbereich des Fächerbads installieren. Seit 2024 finden hier auch Turniere statt.

Vereine mit Frisbeesportangebot

Vergangene Veranstaltungen in Karlsruhe

  • 25. bis 27.8.2006 Butch Cassidy Cup & Frischstylers Jam 2006 (Disc Dogging und Freestyle)
  • 09. bis 10.9.2006 4. Deutsche Meisterschaft im Mixed Ultimate
  • 25. bis 27.5.2007 Deutsche Meisterschaft im Freestyle Frisbee (auf dem Gelände des SSC Karlsruhe)
  • 26.8.2007 Deutsche Disc-Dog-Meisterschaften und 7. Butch-Cassidy-Cup (auf dem Gelände des SSC Karlsruhe)
  • 1./2.9.2007 Savage Seven Ultimate-Turnier (auf dem Gelände des MTV Karlsruhe)
  • 22./23.12.2007 20. Christmas Cup Carlsruhe (in den Hallen der Universität Karlsruhe)
  • 06. und 07.9.2008 Deutsche Disc-Dog-Meisterschaften und 8. Butch-Cassidy-Cup (auf dem Gelände des SSC Karlsruhe)
  • 27. und 28.9.2008 6. Deutsche Meisterschaft im Mixed Ultimate (Hauptfelder und Finale auf dem Gelände des MTV, weitere Spiele auf dem Gelände von KTV, DJK Ost, KSV und SSC).
  • 29./30.08.2009 10. Butch Cassidy Cup (Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee und Freestyle-Wettbewerb) (SSC)

Weblinks