Karlsruher Musiktage

Aus dem Stadtwiki Karlsruhe:
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diesem Artikel fehlen Bilder. Wenn Sie Zugang zu passenden Bildern haben, deren Lizenzbedingungen es erlauben, sie im Stadtwiki zu verwenden, dann laden Sie sie doch bitte hoch.

Karlsruher Musiktage e.V. war ein Verein und Ausrichter der Karlsruher Musiktage.

Veranstaltungen

Die Veranstaltung jeweils im Mai/Juni wurde von o.g. Verein durchgeführt mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe, des Lands Baden-Württemberg sowie der katholischen und evangelischen Kirche. Sie fand 1982 zum ersten Mal statt, bis 1995 im jährlichen, ab 1997 im zweijährigen Rhythmus mit einer Unterbrechung 1996. Jede Veranstaltung war einem Thema gewidmet:

1982 
Joseph Haydn
1983 
Johannes Brahms
1984 
Felix Mendelssohn Bartholdy
1985 
Johann Sebastian Bach
1986 
Carl Maria von Weber – Franz Liszt
1987 
Italien von der Renaissance bis zur Gegenwart
1988 
Franz Schubert
1989 
Frankreich vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
1990 
Musik in Karlsruhe 1917-1990
1991 
Wolfgang Amadeus Mozart
1992 
England
1993 
Böhmen und Mähren
1994 
Ludwig van Beethoven – das Spätwerk
1995 
Robert Schumann
1997 
Franz Schubert – Johannes Brahms
1999 
1999 – Jahrhundertwende – Jahrtausendwende 2000
2001 
Italien – von Monteverdi bis Verdi
2003 
Berlioz – Debussy – Messiaen – Frankreichs Aufbruch in die Moderne

Verbunden mit der Veranstaltung war ein musikwissenschaftliches Symposium, organisiert vom Musikwissenschaftlichen Institut der Hochschule für Musik Karlsruhe, sowie ein umfangreiches Programmheft und meist auch eine Ausstellung.

Es gab jeweils einen Landeszuschuss von bis zu 100.000 DM.

Verein

Das Land Baden-Württemberg stellte ab 2003 die Zuschüsse ein.[1] Ende Januar 2016 wurde der Verein aufgelöst.

Vereinsregister 
Amtsgericht Mannheim VR 101485
KARLSRUHER MUSIKTAGE e.V.

Literatur

Fußnoten